

Baby Led Weaning (BLW)
Baby Led Weaning (BLW) heisst zu Deutsch „vom Baby geführte Entwöhnung“ – oder mit anderen Worten, Ihr Baby bestimmt selbst, mit welchen Nahrungsmitteln es sich zufüttern möchte.
Der Begriff ist in den letzten Jahren aus den USA zu uns herübergekommen und wird dazu verwendet, die Einführung von Beikost zu umschreiben, bei der dem Baby nicht Brei gefüttert wird, sondern ihm werden verschiedene Speisen angeboten, die es selbst in die Hand nehmen und in den Mund stecken kann. Das Baby führt seine Beikost also ein, in dem es sich selbst füttert. Lesen Sie dazu auch: Vorteile von Fingerfood (Baby Led Weaning)
Sollten Sie in Ihrer Familie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Verdauungsprobleme haben, kontaktieren Sie vor der Einführung von BLW Ihren Kinderarzt.
Wegweiser zur Einführung von BLW
-
Führen Sie BLW erst ein, wenn Ihr Baby sitzen und somit im Hochstuhl am Familientisch bei den normalen Mahlzeiten anwesend sein kann. Das ist normalerweise im Alter ab sechs Monaten der Fall. Achten Sie stets darauf, dass Ihr Baby in einer aufrechten Position ist, wenn es mit dem Essen experimentiert.
- Kann Ihr Baby noch nicht allein im Hochstuhl sitzen, zeigt aber dennoch grosses Interesse am Essen, setzen Sie es auf Ihren Schoss mit dem Gesicht zum Tisch. So kann es selbständig vom Tisch Essen aufnehmen.
- Legen Sie rund um den Hochstuhl grosszügig Plastik aus! Denn beim BLW geht so manches auf den Boden. Eine saubere Plastikfolie gibt Ihnen auch die Möglichkeit, heruntergefallene Essensteile wieder aufzulesen und erneut zu „servieren“. So lernt Ihr Baby ganz schnell, dass man Essen nicht herunterwerfen soll…
-
Beginnen Sie mit Nahrungsmitteln, die Ihr Baby leicht greifen kann. Länglich Formen (Streifen) in der Grösse eines Pommes Frites (Rüebli, Gurke, Brotrinde etc.) sind ideal als Fingerfood. Bieten Sie Ihrem Baby wenn möglich die gleichen Nahrungsmittel an, die Sie selbst auch essen. Lesen Sie dazu auch: Fingerfood: Was darf mein Baby essen?
- Erwarten Sie nicht, dass Ihr Baby gleich beim ersten Mal etwas probiert. Haben Sie Geduld. Sobald Ihr Baby an etwas „gesaugt“ oder „gesuggelet“ hat, das ihm schmeckt, wird es von alleine versuchen, etwas abzubeissen, zu kauen und später auch zu schlucken.
- Treiben Sie Ihr Baby nicht an. Sie sollten esauch nicht zwingen, sondern lassen Sie ihm sein eigenes Tempo.
- Höchstwahrscheinlich wird Ihr Baby auch nicht alles aufessen. Zum einen hat es noch gar nicht die Fähigkeit, das zu essen, was es mit seinem kleinen Fäustchen umfasst. Zum anderen wird zumindest am Anfang die Neugierde der Sättigungsabsicht überwiegen.
- Stillen Sie Ihr Baby weiterhin oder bieten ihm wie gewohnt den Schoppen an. Es wird von selbst irgendwann weniger trinken und mehr feste Nahrung zu sich nehmen.
- Wechseln Sie mit dem Nahrungsangebot ab, damit Ihr Baby unterschiedliche Konsistenzen, Farben und Geschmäcker kennen lernt.
- Wenn Ihr Baby etwas nicht mag, bieten Sie es ihm ein paar Wochen später wieder an. Babys ändern oft Ihren Geschmack.
Genügend trinken
Wenn Sie Ihrem Baby feste Nahrung geben, sollten Sie ihm immer auch etwas zu trinken anbieten, damit es sich auch daran gewöhnt, selbst zu trinken: Stellen Sie eine Schoppenflasche oder eine Schnabeltasse mit Wasser hin, und zeigen Sie ihm, wie es damit trinken kann.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sein Interesse an dem angebotenen Wasser vorerst noch klein ist. Mit der Zeit wird die Neugierde, wie das mit dem „Selber trinken“ so ist, bestimmt kommen.
Diese Nahrungsmittel sollten Sie Ihrem Baby im ersten Jahr nicht geben
Wie auch bei Breis sollten Sie auf Nahrungsmittel die gezuckert, scharf gewürzt oder gesalzen sind, verzichten. Dazu gehören auch Fertiggerichte und Fast Food sowie Toastbrot/Brot, Saucen etc.
Bieten Sie Ihrem Baby keine Nahrungsmittel an, die es verschlucken kann. Ungemalene Erdnüsse oder Nüsse gehören nicht in Babyhände! Ebenso sollten Sie ihm keinen Honig und keine Schalentiere anbieten. Lesen Sie dazu auch: Diese Lebensmittel sind tabu für Ihr Baby bis 12 Monate
Und ganz wichtig: Lassen Sie Ihr Baby nie alleine mit Essen!
Artikel teilen:
Quellen:
- Baby Led Weaning, Beikost einführen ohne Füttern, www.baby-led-weaning.de (Abgerufen 18.6.2015)
- Gill Rapley & Tracey Murkett, Baby-led Weaning: Helping Your Baby to Love Good Food, 2011
- Fotos: IMC Sike/Gewoldi/Heike Rau by Fotolia