Der erste Babybrei: Was darf mein Baby essen?

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 24. November 2014

Der erste Babybrei besteht ausleichtverdaulichem Gemüse und Obst zurückgreifen. Lesen Sie, was jetzt gut für Ihr Baby ist.

Jünger als 6 Monate alt: Diese Lebensmittel sind tabu

Wenn Ihr Baby jünger als sechs Monate alt ist, sollten Sie auf folgende Lebensmittel verzichten:

  • Salz: Die Nieren Ihres Babys können Salz gar nicht verarbeiten.
  • Kuh-Milchprodukte wie Vollmilch, Käse und Quark. Der hohe Eiweissgehalt belastet die Nieren Ihres Babys zu sehr.
  • Gewürze: Die Geschmacksnerven Ihres Babys sind noch sehr empfindlich.
  • Eier, Fisch und Schalentiere, da diese sehr viel Eiweiss haben.
  • Zucker, denn Ihr Baby braucht noch keinen zusätzlichen Zucker.
  • Honig: Das Naturprodukt enthält sehr viel Zucker und kann - zwar sehr selten - Bakterien enthalten, die den Darm Ihres Babys angreifen können (Säuglings-Botulismus).

Hingegen können Sie nach neusten Erkenntnissen auch exotische Früchte, Sellerie, Nüsse etc. geben.

Sollten Sie den Verdacht haben, Ihr Baby könnte eine Allergie bekommen oder an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, lesen Sie: Beikost für allgergiegefährdete Kinder

Genug zu trinken

schoppen beikostNebst der Beikost geben Sie Ihrem Kind weiterhin genug zu trinken. Am Anfang werden Sie Ihr Baby nach den zwei, drei Löffeln, die es gegessen hat, noch stillen, bzw. ihm Säuglingsanfangsmilch, bzw. HA-Milch geben, damit es genug Calcium erhält.

Zu allen anderen Mahlzeiten stillen Sie Ihr Baby wie gewohnt, bzw. geben Sie ihm weiterhin den Schoppen. Ihr Baby sollte täglich noch mindestens einen halben Liter Milch trinken.

Geben Sie Ihrem Baby auch weiterhin die Vitamin D-Tropfen.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie: Empfehlungen für die Säuglingsernährung, 2008. Paediatrica 2008; Vol. 19 No. 1: 19–24.
  • sge Schweizerische Gesellschaft für Ernährung, Ernährung des Säuglings im ersten Lebensjahr, Juni 2012, www.sge-ssn.ch (Abrufdatum, 20.11.2014)
  • Benedikt Bucher, Zeitpunkt der Einführung von Beikost beim Säugling, Pädiatrie 2008, www.swiss-paediatrics.org (Abrufdatum 19.11.2014)
  • Mütter- und Väterberatung, Ernährungsempfehlung für Kinder im ersten Lebensjahr, September 2010, www.muetterberatung.ch (Abrufdatum 25.11.2014)
  • Foto: alekseyipatov by fotolia.com