

Vorteile von Fingerfood (Baby Led Weaning)
Die Befürworter von Baby Led Weaning, also der Einführung von Beikost über feste Nahrung, die das Baby selbst isst, zählen eine ganze Reihe von positiven Aspekten auf. Negativ kann evtl. aufgeführt werden, dass das Baby zu wenig Eisen erhält, weil es so früh im Leben eisenhaltige Lebensmittel wie Fleisch noch nicht kauen und essen kann. Diese können bei der Breikost mitgefüttert werden.
Hier die positiven Aspekte:
Selbstbestimmung
Die Befürworter der BWL-Methode betonen, dass die Art der Einführung von Beikost eine nahtlose Übergang vom Stillen zur festen Nahrung bedeutet: Während der Stillzeit hat Ihr Baby das Tempo und die Menge, die es an Muttermilch zu sich nimmt, selbst bestimmt. Sie konnten das kaum beeinflussen, geschweige denn erzwingen.
Wenn Sie Ihrem Baby nun feste Nahrung anbieten, aus der es selbst wählen und die es selbst zu sich nehmen kann, so wird diese Selbstkontrolle über die Nahrungsaufnahme fortgeführt. Ihr Baby isst, was es möchte und in dem Tempo, das ihm selbst liegt.
An Ihnen liegt es jedoch darauf zu achten, dass Ihr Baby nebst der festen Nahrung auch genügend Flüssigkeit bekommt.
Förderung der Neugierde
Ihr Baby ist sehr neugierig und liebt es, seine Umgebung zu erforschen. Die BLW-Methode unterstützt diese Eigenschaft.
Beim Ausprobieren verschiedener Nahrung werden sein Geschmacks- und Geruchssinn sowie seine hand- und mundmotorischen Fähigkeiten entwickelt und die Freude am Experimentieren und es anderen nachzumachen, spielerisch und sinnvoll gefördert.
Damit dies glückt, ist es wichtig, dass Ihr Baby nicht aus Hunger experimentell isst, sondern wirklich aus Neugierde Dinge probiert. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Baby ganz normal weiterstillen / ihm den Schoppen geben. Es wird dann ganz von alleine irgendwann weniger trinken und mehr essen.
Artikel teilen:
Quellen:
- 1 Swansea University, Should we spoonfeed babies? New study sheds light on childhood obesity, www.swansea.ac.uk (Abgerufen 31.5.2017)
- Baby Led Weaning, Beikost einführen ohne Füttern, www.baby-led-weaning.de (Abgerufen 18.6.2015)
- E. Townsend u. N. Pitchford: BMJ Open 2012;2:e000298 doi:10.1136/bmjopen-2011-000298
- Gill Rapley & Tracey Murkett, Baby-led Weaning: Helping Your Baby to Love Good Food, 2011
- Foto: Gewoldi by Fotolia