Schoppen: Welche Babymilch soll ich geben?
Wenn Sie Ihrem Baby den Schoppen geben, weil Sie es wollen oder vielleicht auch müssen, dann dürfen Sie eines nicht: Schuldgefühle haben, Sie würden Ihrem Baby nicht das Beste geben.
Klar sagt uns die Wissenschaft immer wieder, dass Muttermilch das Beste für Ihr Baby ist. Nebst der Zusammensetzung der Milch ist aber etwas noch viel entscheidender: Ihre Liebe. Mit Körperwärme und Nähe, mit Zeit und Geborgenheit können Sie Ihrem Baby so viel geben.
Welche Milch für welches Alter?
Bevor Sie mit dem Schoppen beginnen, lassen Sie sich von der Pflegeperson oder der Mütter-/Väterberatung informieren, was es alles gibt und was für Sie und Ihr Baby optimal sein kann.
Probieren Sie nicht zu viele verschiedene Marken gleichzeitig aus, sondern bleiben Sie bei einem Produkt. Sollte Ihr Baby das nicht gut vertragen – zum Beispiel Verstopfung bekommen – besprechen Sie dies mit der Mütter-/Väterberatung. Möglicherweise verschwinden diese Beschwerden mit einem anderen Produkt.
Welche Marke Sie verwenden, spielt keine Rolle. Allerdings wurden bei verschiedenen Anfangsmilchpulvern in der Schweiz Rückstände von gefährlichen Stoffen gefunden - mehr dazu unter Schadstoffe in Babymilch. Dazu muss gesagt werden, dass die Schadstoffe noch immer im Rahmen der strengen Richtlinien waren, die in der Schweiz gelten.
Je nach Alter Ihres Babys wird empfohlen:
- Frühchen: Für Frühgeburten gibt es spezielle Frühgeborenenmilch
- in den ersten Wochen: Pre-Milch
- nach den ersten Wochen: Anfangsmilch 1
- Sobald das Baby Beikost erhält: Folgemilch 2
- Folgemilch 3 ist nicht nötig, da ab einem Jahr Ihr Baby alle nötigen Nährstoffe über die normale Nahrung aufnehmen kann.
- Geben Sie Ihrem Baby keine Kuhmilch in den ersten neun Lebensmonaten.
Artikel teilen:
Quellen:
- Stillberatung-Wochenbettbetreuung. ch, www.stillberatung-wochenbettbetreuung.ch (Abrufdatum 13.2.2017)
- Foto: © D. Ott/Mia Stock Images - Fotolia.com