Schoppen für Neugeborene

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 13. Februar 2017

Wenn Sie Ihr Baby nach der Geburt nicht stillen können oder wollen, gibt es sehr gute Säuglingsnahrung. Babywelten erklärt, welche Babymilch für Ihr Neugeborenes ideal ist.

Sicher, Muttermilch ist das Beste für Ihr Baby. Doch nicht alle Mamis können Ihr Baby stillen oder haben genug Milch. Lesen Sie dazu: Probleme beim Stillen

Andere Mütter möchten lieber nicht stillen - aus welchen Gründen auch immer.

Damit es Ihrem Baby aber an nichts fehlt, können Sie ihm Milchpulver geben - und viel Liebe. Halten Sie es während dem Schoppen liebevoll im Arm, streicheln sie es und sprechen Sie leise mit ihm. Wenn Ihr Baby Ihre Wärme spürt, Ihren Geruch wahrnimmt und Ihre Stimme hört, so gibt ihm das Geborgenheit und Sicherheit.

Welche Babymilch braucht ein Neugeborenes?

Wichtig ist: Geben Sie Ihrem Baby in den ersten zehn Lebensmonaten keine Kuhmilch, sondern kaufen Sie fertige Säuglingsnahrung in Pulverform oder Fertigmilch.

milchpulver, babymilch, säuglingsnahrung, schoppen, neugeborenPraktisch alle im Handel erhältlichen Säuglingsnahrungen haben alle Nähr- und Mineralstoffe, die Ihr Baby für seine gesunde Entwicklung braucht.

Sie basiert auf streng kontrollierter Kuhmilch, wobei die Eiweisszusammensetzung und das Fettsäurespektrum möglichst nahe der Muttermilch angeglichen wird. Die Säuglingsmilch enthält Vitaminzusätze sowie Jod, Kalzium und Eisen und Milchzucker (Laktose), der im Darm Ihres Babys langsam abgebaut wird und für ein gesundes saures Milieu sorgt. Das ist wichtig, um Bakterien abzuwehren.

Pre-Milch

Für Ihr Neugeborenes entscheiden Sie sich am besten für eine Pre-Babymilch. Sie kommt der Muttermilch sehr nahe und ist die ideale Ernährung für die ersten vier bis sechs Lebenswochen. Danach steigen Sie auf die sogenannte Anfangsmilch 1 um.

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Baby hat sehr rasch nach dem Füttern schon wieder Hunger, können Sie ihm auch früher Anfangsmilch geben.

Pre-Babymilch ist sehr dünnflüssig und gleicht in seinem Eiweissgehalt der Muttermilch. Es enthält als Zucker nur Laktose. Die langkettigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren (LCP) wirken sich positiv auf die Entwicklung von Nerven und Gehirn aus.

Pre-Milch eignet sich auch zum Zufüttern, falls Sie zu wenig eigene Milch haben. Sie können dann entweder nach dem Stillen noch ein Fläschchen geben, oder Stillen und Fläschchen abwechseln.


Artikel teilen:

Quellen: