

Die Muttermilch
Muttermilch ist eine weisse Flüssigkeit aus fast 200 verschiedenen Bestandteilen und enthält alle für das Baby wichtigen Stoffe (Proteine, Fette, Milchzucker, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, etc.). Zudem enthält die Muttermilch Enzyme, die Ihrem Baby bei der Verdauung helfen, Immunstoffe, die Ihr Baby vor Infektionen schützen, und Hormone für das Wachstum.
Und nicht zuletzt ist Muttermilch steril und kann auch Entzündungen hemmen. Deshalb der Hebammentipp: Wenn Sie zu viel Milch haben, pumpen Sie die Milch ab direkt in Eiswürfelbeutelchen. Diese legen Sie in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach (Achtung Haltbarkeit!). Sie können nun die „portionierte“ Muttermilch beispielsweise je nach Bedarf als Badezusatz oder bei Wunden verwenden. Achtung: Die so abgepackte Milch sollten Sie aber nicht Ihrem Baby geben, da die Eiswürfelbeutelchen nicht steril sind.
Je nach Alter Ihres Babys ist die Zusammensetzung der Muttermilch verschieden. So hat die Muttermilch nach einer Frühgeburt andere Hauptstoffe, nämlich die, die für ein Frühchen wichtig sind, als die Muttermilch für ein Baby, das um den Stichtag herum zur Welt gekommen ist.
Auch die Menge passt sich Ihrem Baby an: Trinkt es viel und kräftig, produziert Ihre Brust mehr Milch, saugt es wenig, wird die Milchproduktion abnehmen.
Es ist technologisch unmöglich die Muttermilch nachzumachen. Nicht nur, weil viele der zahlreichen Komponenten der Muttermilch noch gar nicht identifiziert sind oder ihre Funktion noch nicht verstanden ist, sondern auch, weil die Milch jeder Mutter schützt auch individuell ist. So schützt die Muttermilch beispielsweise auch vor Infektionen, die die Mutter selbst bereits durchgemacht hat, sowie von anderen Krankheiten.
Artikel teilen:
Quellen:
- Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie, Empfehlungen für die Säuglingsernährung 2009, www.swiss-paediatrics.org
- Katie Hinde , Harvard University, Cambridge, Food, Medicine, and Signal: Mother's Milk Programs Infant Development, aaas.confex.com (7.3.14)
- Wochenbettbetreuung online www.wochenbettbetreuung.ch (Abrufdatum 3.0213)
- Still-Lexikon, Zsuzsa Bauer,2002-2008, www.still-lexikon.de (Abrufdatum 5.2013)