

Kuhmilch: Tabu bis zum 10. Lebensmonat
Kuhmilch: Tabu bis zum 10. Lebensmonat
In den ersten zehn bis zwölf Lebensmonaten sollten Sie Ihrem Baby keine Kuhmilch oder Kuh-Milchprodukte geben. Denn die Zusammensetzung der Kuhmilch ist nicht geeignet für die noch nicht voll ausgereifte Verdauung Ihres Babys. So kann der niedrige Eisengehalt zu Blutverlust im Stuhl führen und die Milchprodukte würden die Eiweiss- und Mineralstoffzufuhr erhöhen, was eine grosse Belastung für den Babykörper wäre.
Muttermilch enthält im Vergleich zu Kuhmilch
- weniger Eiweiss: Zu viel Einweiss kann die Nieren Ihres Babys schädigen: Sie würden mehr Wasser brauchen, um die Kuhmilch zu verdauen und mit dem Urin auszuscheiden. Das würde zwar bei einem gesunden Baby kein Problem darstellen, wenn dazu aber Erbrechen und/oder Durchfall kommt, kann es zu einer Dehydrierung führen.
- mehr Kohlenhydrate (Laktose)
- Antikörper (Immunglobuline, speziell Immunglobulin A = IgA), die dem Kind zusammen mit Immunglobulinen, die vor der Geburt über den Mutterkuchen übertragen wurden (IgG), bei der spezifischen Abwehr von Krankheitserregern helfen
- abwehrfördernde Enzyme
- fettspaltende Enzyme, die Ihrem Baby bei der Fettverdauung helfen
- mehr Vitamine A/C/E, Kupfer
- weniger B-Vitamine, Vitamin K, Phosphor
Vergleich Milchzusammensetzung
Inhalt | Muttermilch | Kuhmilch |
---|---|---|
Wasser |
87,5 % |
87,2 % |
Kohlenhydrate |
7,0 % | 4,8 % |
Fett |
4,0 % |
3,5 - 4,0 % |
Eiweiss |
1,13 % |
3,3 % |
Spurenelemente |
0,3 % |
0,7 % |
kcal | 70 | 64 - 68 |
kJ | 294 | 268 - 285 |
Kalium mg | 141 | 47 |
Natrium mg | 13 | 45 |
Cacium mg | 32 | 120 |
Magnesium mg | 3 | 12 |
Phosphor mg | 15 | 92 |
Eisen mg | 58 | 59 |
Kupfer mg | 72 | 7 |
Jod mg | 6.3 | 6.1 |
Vitamin A µg | 69.0 | 28.0 |
Vitamin D µg | 0.17 | 0.07 |
Thiamin B1 µg | 37.0 | 15.0 |
Riboflavin B2 µg | 180.0 | 38.0 |
Vitamin B6 µg | 36.0 | 14.0 |
Biotin µg | 3.5 | 0.6 |
Vitamin B12 µg | 0.41 | 0.05 |
Niacin µg | 90.0 | 170.0 |
Folsäure µg | 6.4 | 8.5 |
Vitamin C µg | 4.4 | 1.7 |
Artikel teilen:
Quellen:
- Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie, Empfehlungen für die Säuglingsernährung 2009, www.swiss-paediatrics.org
- KInderärzte Schweiz, Kuhmilch beim Säugling,01/2014
- Souci, Fachmann, Kraut: Die Zusammensetzung der Lebensmittel, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1994