

Stillen, wenn die Mami Fieber oder eine Grippe hat
Wenn Sie leichtes Fieber oder eine Grippe/Erkältung bekommen, ist es das Besten, wenn Sie weiterstillen. Denn die Viren und Erreger hat Ihr Baby längst schon auch mitbekommen. Nun aber haben Sie die Chance, Ihrem Baby über die Muttermilch auch die Antikörper mitzugeben, denn schon bei den ersten Symptomen bilden sich in Ihrem Körper speziellen Antikörper.
Wenn Sie also weiterstillen, helfen SieIhrem Baby, die Krankheit abzuwehren kann.
Bekommt Ihr Baby dennoch Fieber oder haben Sie das Gefühl, dass es eine Erkältung/Grippe bekommt, so wird diese Krankheit oftmals viel weniger schwer verlaufen als bei Ihnen, denn Ihr Baby wird über die Muttermilch die Antikörper von Ihnen bekommen.
Untersuchungen haben auch gezeigt, dass Kinder, die als Baby mit Erkältungserregern in Verbindung kamen und durch die Muttermilch Antikörper erhalten haben, später weniger oft und weniger schwer erkranken als nicht gestillte Babys.
Hygiene
Wenn Sie krank sind, achten Sie ganz besonders auf gute Hygiene. Die meisten Krankheiten - auch Erkältungen oder Grippe - werden durch Hautkontakt oder durch Absonderungen aus Nase und Mund übertragen.
Waschen Sie sich deshalb gut die Hände, bevor Sie Ihr Baby zu sich nehmen und verzichtetn Sie auf Küsschen oder engen Gesichtskontakt. Reinigen Sie sich auch erst die Brust, bevor Sie Ihr Baby anlegen.
In einigen Fällen, wenn es sich um eine hochansteckende Krankheit handelt, können Sie auch einen Mundschutz tragen, damit Ihr Baby möglichst keine Möglcihkeit hat, die Bakterien oder Viren einzuatmen.
Baby zu sich nehmen
Sicherlich ist es für Sie als Mami auch einfacher, Ihr Baby zu stillen statt ihm die Flasche zu geben, wenn Sie krank sind. Sie können Ihr Baby mit zu Ihnen ins Bett nehmen und so bei Bedarf gleich anlegen. So müssen Sie nur noch zum Windelnwechseln aufstehen - sollten Sie keine Hilfe in der Nähe haben.
Stillen während der Krankheit hat für Sie als Mami auch einen positiven, psychologischen Effekt, Indem Sie ganz normal stillen, fühlen Sie sich vielelicht "normaler" als wenn Sie sich mühsam aufrichten müssten, um einen Schoppen zuzubereiten. Das bessere Gefühl hilft Ihnen, schneller gesund zu werden.
Genügend Flüssigkeit
Wenn Sie Fieber haben, brauchen Sie vielleicht mehr Flüssigkeit als sonst. Denn die Wärme verringert die Körperflüssigkeit. Dadurch entsteht das Risiko, dass Sie austrocknen und dadurch zu wenig Milch haben. Auch Versropfung kann eine Folge von Flüssigkeitsmangel sein.
Aachten Sie also darauf, dass Sie genug trinken.
Wenn das Fieber länger als drei Tage anhält, sollten Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt kontaktieren. Denn möglicherweise haben Sie eine bakterielle Infektion und brauchen Antibiotika.
Abstillen bei Fieber oder Grippe
Vermeiden Sie plötzlïches Abstillen, egal, ob Sie gesund oder krank sind. Müssen Sie jedoch aus irgendeinem Grund abstillen (Medikamente oder keine Milch), Lesen Sie: Wenn Sie plötzlich Abstillen müssen