Tipps & Tricks rund ums Stillen

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 27. November 2014

Die Hebamme oder die Stillberaterin stehen Ihnen bereits im Wochenbett hilfreich zur Seite. Babywelten gibt noch mehr Tipps und Tricks rund ums Stillen.

Stillen

  • Ergreifen Sie mit Daumen und Zeigefinger Ihre Brustwarze und legen Sie sie in den Mund Ihres Babys. Ihr Baby sollte die Brustwarze und den Grossteil des Warzenhofs in den Mund nehmen, um effizient saugen zu können und Ihre Brustwarzen zu schützen.
  • Wenn Ihre Brust sehr prall gefüllt ist, wird es für Ihr Baby schwer sein, die Brustwarze so tief in den Mund zu nehmen. Streichen Sie daher zuvor mit der flachen Hand von den Achseln her die Brust etwas aus. Vielleicht spritzt dabei etwas Milch heraus. Lassen Sie die Milch ausfliessen. Sie können den Fluss stoppen, indem Sie Ihren Finger kurz auf die Warze legen. Versuchen Sie danach Ihr Baby nochmals anzusetzen.
  • Wenn Ihr Baby nicht gleich den Mund aufmachen will, streichen Sie etwas Muttermilch aus und benetzen Sie damit seine Lippen.
  • Lassen Sie Ihr Baby trinken, so lange es Hunger hat. Wenn es aber nur noch „nuggelet“, dann hören Sie auf, um Ihre Brustwarzen zu schonen: Schieben Sie den kleinen Finger vorsichtig in seinen Mundwinkel, sodass es „abdocken“ kann. Nach dem „Plopp“ können Sie die Brustwarze langsam aus seinem Mund herausziehen.
  • Während der Wachstumsschübe mit rund zehn Tagen, sechs Wochen und zwölf Wochen wird Ihr Baby mehr Durst haben. Legen Sie es häufiger an, dann steigt auch Ihre Milchproduktion, bis sie sich den neuen Bedürfnissen Ihres Babys angepasst hat.
  • Stillen Sie so lange, wie es Ihnen und Ihrem Baby Freude macht.

Brustwarzen pflegen

  • Bestreichen Sie nach jedem Stillen Ihre Brustwarzen mit ein wenig Muttermilch und lassen Sie sie für einen Moment an der Luft trocknen. Das pflegt die beanspruchten Stellen.
  • Halten Sie ansonsten die Brustwarzen sauber und trocken. Wechseln Sie Ihre Stilleinlagen regelmässig, bzw. immer, wenn sie freucht sind.
  • Waschen Sie die Brustwarze nur mit Wasser - allenfalls mit einer PH-neutralen Seife.

Probleme

Wenn Sie Probleme beim Stillen haben, wenden Sie sich an eine Stillberaterin. Die Krankenkassen zahlen bis zu drei Stillberatungen. Lesen Sie auch unsere Artikel mit zahlreichen Tipps zu:

Artikel teilen:

Quellen:

  • Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie, Empfehlungen für die Säuglings­ernährung 2009, www.swiss-paediatrics.org
  • Wochenbettbetreuung online www.wochenbettbetreuung.ch (Abrufdatum 3.0213)
  • Fotos: © S.Kobold / Fotowerk - Fotolia.com