Geschenke für Babys 5 bis 8 Monate

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 18. Dezember 2014

Beissring, Activitycenter und Stofftiere - das sind die Favoriten von Babys von 5 bis 8 Monate. Babywelten hat ein Geschenkideen zusammengestellt, die die Sinne und Motorik anregen.

Jetzt, wo das Baby Dinge greifen und vielleicht sogar schon sitzen kann, hat es natürlich Freude an allem, was es zu sich in die Hände nehmen kann – und in den Mund. Denn schliesslich brechen langsam die Zähnchen durch. Gleichzeitig liebt es Dinge, die sich bewegen, die Musik oder auch nur Lärm machen, mit denen etwas „bewegt“ wird. Denn immer mehr wird es fasziniert sein von „Ursache und Wirkung“.

Ideal sind deshalb Geschenke, die seine bereits erworbenen Fähigkeiten fördern und das Baby auf neue Entdeckungsreisen locken.

Rasseln

rasel, baby, rassel, rassel für babyEgal welche Töne eine Rassel macht, sie steht jetzt gross im Kurs. Sei es, dass sie in der Luft herumgewirbelt wird oder auf den Boden geschlagen wird. Auch gegen andere Gegenstände – das macht Spass.

Achten Sie beim Kauf der Rassel darauf, dass Sie aus weichem Material ist, damit sich das Baby nicht selbst wehtut. So sind Stoffrasseln, oder Stofftiere/-häuschen/-Figuren, die noch Lärm machen, besonders beliebt.

Activity-Ball

Es gibt auch Rasseln, die nicht nur tönen sondern auch für das Greifen üben gut sind, sogenannte Activity-Balls. Diese haben verschiedene Oberflächen, Schleifen und Schnürchen oder Glöcklein, die das Baby anfassen kann.


Bücher zum Anfassen

baby, buch, geschenk, fühlbuch, buch für babyIdeal sind auch in diesem Alter Stoffbücher mit einfachen Motiven. Sie können dem Baby vorgelesen werden oder es kann selber darin „blättern“. Auch können Sie die ersten Bücher aus festem Karton schenken. Empfehlenswert sind solche Bücher, die verschiedene Oberflächen haben – zum Beispiel die Felle der Tiere eingeklebt haben. So wird auch der Tastsinn des Babys gefördert.

Ein wasserfestes Buch kann auch mit einer festen Kordel am Kinderwagen befestigt werden, sodass das Baby während des Spazierens „lesen“ kann.

Stofftiere

Egal ob Junge oder Mädchen, Stofftiere sind in diesem Alter sehr beliebt. Das Baby kann nun eine Beziehung zu einem Stofftier entwickeln und es zu seinem „immer-dabei-haben“-Gegenstand erklären. Ratsam ist, dass sie in diesem Fall gleich zwei Stofftiere kaufen und abwechselnd waschen und dem Baby geben. Denn stellen Sie sich vor, sie würden das Lieblings-Stofftier einmal verlieren…

Achten Sie beim Kauf darauf, dass keine Teilchen abgerissen oder abgebissen werden können (Plastikaugen etc.).


Greiflinge

rassel, geschenk, baby, Greiflinge aller Art stehen jetzt hoch im Kurs. Seien es solche aus Holz oder Plastik, die gleichzeitig noch als Beissringe dienen können, oder weiche aus Stoff, die man gleichzeitig noch durch die Gegend werfen kann, weil sie so leicht sind.

Achten Sie darauf, dass die Greiflinge keine scharfen Ecken oder Kanten haben, damit sich das Baby nicht wehtun kann. Auch sollten die Greiflinge möglichst aus einem festen Material sein und keine flüssige Füllung haben. Denn das Baby wird bestimmt ständig darauf herumkauen.

Wagenkette

kette für kinderwagenDas ist ein Gummiband oder sonst ein stabiles Band, das sie quer durch das Dach des Kinderwagens oder am Griff der Babyschale befestigen können.

Aufgereiht sind verschiedene Spielzeuge oder Formen, die man quetschen, drücken und ziehen kann. Damit vertreibt das Baby die Langeweile auf langen Spaziergängen oder Autofahrten – und es werden erst noch seine Sinne angeregt.

Spiel-/Krabbeldecke mit Activity-Center

Gegen die Langweile beim Herumliegen helfen Activity-Centers. Das sind Bügel oder Gestelle, an denen Dinge baumeln, die zum drücken, drehen und schieben animieren. Zum aktiven spielen und sich bewegen eben. Solche Bögen gibt es direkt mit einer Krabbeldecke verbunden. Andere sind aus Plastik und können einfach auf den Boden gestellt werden.

Sie können ein Activity-Center auch selbst basteln, indem Sie aus Holz ein kleines Reck erstellen, an das sie verschiedene Gegenstände hängen. Achten sie darauf, dass die Gegenstände nicht abgerissen werden können und nicht zu klein sind – wegen der Gefahr des Verschluckens.

Sortierbox

Sortierboxen sind Schachteln oder Behältnisse aus Plastik oder Holz, die verschieden geformte Löcher haben. Hier können die entsprechenden Teilchen durchgeschoben werden.

Das fordert nicht nur motorisches Geschick sondern auch ein koordinatives Verständnis. Es gibt Sortierboxen, die zusätzlich mit Licht und Tönen anzeigen, ob das Klötzchen passt oder nicht.

Activity-Motorikschleifen

Meist auf einer festen Holzunterlage sind ein bis zwei Drähte gespannt, auf die Kugeln oder andere Gegenstände aufgereiht sind. Diese Anhänge können nun entlang der krumm und schräg verlaufenden Drähte herumgeschoben werden und fördern so die motorische Entwicklung des Babys.

Krabbelrolle

Die Krabbelrolle ist aus Stoff oder aufblasbar und hat einen Durchmesser von rund 20 Zentimeter. Sie regt das Baby an, sich auf die Rolle zu legen und mit den Füssen vorwärts zu kommen. Gleichzeitig werden die die Motorik sowie die Selbsteinschätzung der eigenen Kraft gefördert. Dank den oftmals eingebauten Rasseln wird auch die akustische Wahrnehmungsfähigkeit trainiert.

Artikel teilen: