10 heisse Tipps, damit Ihr Baby im Winter nicht friert

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 13. Januar 2021

Bei kalten Temperaturen genügt es nicht nur, das Baby in dicke Kleidungsstücke einzupacken. Es müssen auch die richtigen Stoffe sein. Babywelten hat 10 Tipps, damit Ihr Baby nicht friert.

Auch im Winter ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Baby nach draussen gehen, egal ob es niselt oder gar schneit. Das Licht, der Sauerstoff und die unterschiedlichen Reize kalter und warmer Temperaturen stärken das Immunsystem und tun Ihnen und Ihrem Baby gut. Ihr Baby liebt die schaukelnden Bewegungen und gewinnt immer neue Eindrücke.

Versuchen Sie, täglich einen Spaziergang an der frischen Luft zu unternehmen, auch wenn es nur kurz ist. Verbringen Sie das erste Mal nur rund 20 Minuten an der frischen Luft und steigern Sie die Dauer kontinuierlich.

Allerdings sollten Sie auf einen Spaziergang im Freien mit einem Baby unter 7 Monaten verzichten, wenn das Thermometer unter -8 Grad fällt, was im Flachland allerdings doch sehr selten ist. Oder bei arg scharfem Wind.

Wenn Ihr Baby im Winter geboren wird, ist es ratsam, dass Sie die ersten Tage noch zu Hause bleiben. Mit Babys, die aber schon ein paar Tage und Wochen alt sind, können Sie jedoch bei fast jedem Wetter nach draussen gehen. vorausgesetzt, sie treffen die richtigen Vorbereitungen dafür.

1. Die richtige Kleidung

winter, overall, baby im winter, sonnenbrilleBei kalten Temperaturen genügt es nicht nur, das Baby in dicke Stoffe und Kleidungsstücke einzupacken. Sie sollten auch auf die richtige Kleidung und Stoffqualität achten, damit Ihr Baby nicht zu kalt oder zu heiss hat.

  • Unterwäsche: Bauwollhemdchen und -bodys sind bequem und angenehm, bei sehr grosser Kälte aber wärmen Lycra und Seide besser. Denn Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf und kühlt dann eher statt zu wärmen.
  • Ideal für Pullis oder Hosen sind Flanell, Wolle oder Fleece. Sie halten die Wärme gut zurück und lassen die Haut trotzdem atmen.
  • Ist Ihr Baby etwas grösser und trägt nicht mehr nur Strampelhosen, können Sie ihm gefütterte Cordhosen oder Overals kaufen, damit es schön warm hat.
  • Sobald Ihr Baby nicht mehr nur im Wagen liegt oder sitzt, braucht es natürlich wasserdichte, wattierte Schneehosen und eine entsprechende Jacke. Ideal für Babys und Kleinkinder sind Overals – so kann auch kein Schnee unter die Jacke kommen, wenn das Kind einmal umfällt. Denken Sie auch an Ersatzkleider, besonders, wenn es draussen sehr nass ist.
  • Achten Sie beim Kauf der Kleider darauf, dass keine Metallteile mit dem Gesicht in Kontakt kommen können. Denn bei grosser Kälte kann das Metall, sei es vom Reissverschluss, von Klammern oder Knöpfen, an der Haut anfrieren.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Fotos: Babywelten GmbH / Stokke 2015