![](media/754/beruhigen-dorazett~teaser-bw-a80.jpg)
![](media/840/nuggi2~teaser-bw-c400.jpg)
Was Sie beim Kauf eines Nuggis beachten sollten
Ob auf dem Nuggischild „Mamis Liebling“ oder „Papis Freund“ geschrieben steht, ist wohl eher Geschmacksache und Ihrer Vorliebe überlassen. Wichtig beim Kauf eines Nuggis sind vielmehr andere Kriterien, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden.
Zudem: Da es für alles Normen gibt, gibt es auch eine Richtlinie für gute Schnuller, die Europäischen Norm EN 1400.
Schild
Ein guter Nuggi ist so geformt, dass Ihr Baby ihn nicht verschlucken kann. Deshalb haben die Nuggis ein grosses Schild. Gut ist, wenn dieses Löcher hat oder sogar offen ist. Denn während des Saugens tropft ständig etwas Schleim aus dem Mund, vor allem, wenn Ihr Baby gleich noch zahnt.
Bei einem geschlossenen, luftundurchlässigen Schild kann es so zu Hautreizungen kommen.
Zudem sorgen die Löcher oder Öffnungen dafür, dass, sollte Ihr Baby das Schild einmal in den Mund nehmen, es durch die Löcher noch atmen kann.
Sauger
Welche Form und welches Material des Saugers Sie wählen, hängt von den Präferenzen Ihres Babys und Ihrer Wahl ab. Alle heute auf dem Markt gebräuchlichen Sauger haben ihre Vor- und Nachteile.
Wichtig jedoch ist, dass der eigentliche Nuggi möglichst wenig Druck auf den Kiefer ausübt. Je kleiner der Nuggi ist, desto weniger Verformungen für Zähne und Kiefer. Deshalb: Kaufen Sie lieber einen zu kleinen als zu grossen Nuggi. Das macht es später auch einfacher, den Nuggi wieder abzugewöhnen.
Um einen sogenannt offenen Biss möglichst zu vermeiden, sollte der Sauger-Hals möglichst dünn sein. Dies wiederum erlaubt es dem Baby auch, den Sauger mit wenig Lippenkraft im Mund zu behalten, während Sauger mit dickeren Saugerhälsen leichter herausfallen. Letzteres wiederum hat den Vorteil, dass das Baby den Nuggi nicht die ganze Nacht im Mund behält.
Artikel teilen:
Quellen:
- Kinder- und Jugendärzte im Netz, Auswahl eines geeigneten Schnullers, 2003 www.kinderaerzte-im-netz.de (20.2.2014)
- Kinder- und Jugendärzte im Netz, Schnuller: Schild muss Verschlucken verhindern, 2013, www.kinderaerzte-im-netz.de (20.2.2014)
- Foto: Albert Jankowski