

Die richtige Hautpflege für Ihr Baby
Schutz vor Austrocknen
Baden oder wasserhaltige Cremes und Lotionen können die Babyhaut austrocknenden. So beugen Sie dem Austrocknen vor:
- Verzichten Sie in den ersten Lebensmonaten auf Badezusätze und Shampoo. Wasser, evtl. angereichert mit einem Spritzer Muttermilch, reichen zur Reinigung vollkommen.
- Cremen Sie Ihr Baby nach dem Bade oder im Winter, wenn die Luft besonders trocken ist, täglich mit einer Creme oder Pflegelotion auf Basis von pflanzlichen Ölen ein (Mandelöl, Olivenöl oder Jojobaöl). Sie versorgen die Haut mit essenziellen Fettsäuren, die die Barrierefunktion verbessern.
- Verzichten Sie auf paraffinölhaltige Produkte. Diese bleiben auf der Hautoberfläche und bieten damit nicht ausreichenden Schutz.
Schutz vor Kälte und Hitze
Babyhaut kann die Wärme noch nicht gut regulieren. Deshalb frieren oder schwitzen Babys rascher als Sie. Achten Sie darauf, dass Ihr Baby der Temperatur entsprechend angezogen ist.
Empfehlenswert ist die sogenannte „Zwiebelmethode“ bei den Kleidern, d.h. dass Sie Ihrem Baby „schichtweise“ Kleider anziehen, die Sie je nach Bedarf rasch wieder ausziehen können. Zum Beispiel:
- Body – Shirt – Pullover – Jacke
- Strumpfhose – Hose – Winteranzug – Wintersack für Kinderwagen
Verzichten Sie auf Cremes, die viel Wasser enthalten. Denn Wasser verdunstet auf der Haut und dabei kühlt es die Haut noch zusätzlich. Fetthaltige Cremes hingegen unterstützen die Schutzfunktion der Haut.
Artikel teilen:
Quellen:
- Deutsche Haut- und Allergiehilfe, Babyhautpflege, www.dha-allergien.de (Abrufdatum 9.12.2015)
- Wochenbettbetreuung, www.wochenbettbetreuung.ch (Abrufdatum 9.12.2015)
- Fotos: Babywelten GmbH, Ksana Kuzmina by Fotolia.com