

Warum wir Babys links tragen
Haben Sie schon mal darauf geachtet, auf welcher Seite Sie Ihr Baby meistens tragen? Gemäss einer russischen Studie tragen 70 bis 85 Prozent aller Frauen ihr Baby auf der linken Seite.
Das hat nichts damit zu tun, dass mehr Menschen Rechts- statt Linkshänder sind, sondern hängt vielmehr mit unserer Gehirnstruktur zusammen: Die rechte Gehirnhälfte ist für die Emotionen zuständig. Da sich die Nervenstränge zum Kopf kreuzen, wird mit der Belastung der linken Körperhälfte vermehrt die rechte Gehirnhälfte stimuliert.
Gemäss der Studie sind somit "Linksträger" besser in der Lage, die Bedürfnisse ihres Babys zu erkennen und auf diese zu reagieren. Sie sind konzentrierter und reagieren schneller auf die Bewegungen ihres Babys.
Indem Sie Ihr Baby links tragen, versuchen Sie instinktiv, es zu schützen. Gleichzeitig stärkt dies die Eltern-Kind-Bindung.
Aber aufgepasst: Wechseln Sie bewusst auch mal auf die rechte Seite, damit Sie Ihren Körper nicht einseitig belasten! Dem Baby schadet dies gar nicht.
Babys wollen lieber links getragen werden
Im Übrigen bevorzugen Babys auch die linke Körperseite, weil sie so näher am Herzen von Mami oder Papi sind. Den Herzschlag zu spüren, hat einen beruhigenden Effekt auf das Baby.
Interessant ist auch die Beobachtung, dass Mädchen ihre Puppen mehrheitlich auch links tragen, während Jungs vermehrt wechseln und erst, wenn Sie Papi geworden sind, sich das Linkstragen angewöhnen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Fotos: Runzelkorn by Fotolia.com