

10 Tipps, den Schmerz beim Zahnen natürlich zu lindern
7. Stillen oder Schoppen geben
Füttern Sie Ihr Baby, wenn es besondere Schmerzen hat. Wenn Sie es stillen oder ihm den Schoppen geben, so wirkt das Saugen beruhigend und hilft, die Schmerzen zu vergessen.
Halten Sie Ihr Baby dabei ganz nahe an sich, denn ein direkter Hautkontakt wirkt ebenfalls schmerzlindernd.
Wenn Sie Ihr Baby stillen, hat dies gleichzeitig den Vorteil, dass die Zähne Ihres Babys korrekt wachsen und hilft somit, möglichen Fehlstellungen vorzubeugen.
8. Tee
Geben Sie Ihrem Baby zwischendurch etwas frisch zubereiteten Kamillen- oder Salbeitee. Diese Pflanzen wirken leicht entzündungshemmend und besänftigen den Schmerz. Sie können den Tee auch direkt auf das Zahnfleisch tupfen.
9. Homöopathie
In Apotheken und Drogerien finden Sie spezielle „Zahnkügeli“, das sind Mischungen von homöopathischen Heilmitteln, die speziell für Babys zusammengestellt wurden. Legen Sie die angegebene Anzahl dieser Kügelis (Globuli) Ihrem Baby seitlich in den Mund oder lösen Sie die Globuli in etwas Wasser auf und geben Sie das Wasser mit einem Löffel Ihrem Baby.
Wenn Sie schon etwas geübt im Umgang mit Homöopathie sind, können folgende Mittelchen herangezogen werden.
- Chamomilla recutita (Kamille) gegen die Schmerzen, verbunden mit Unruhe und/oder roten Bäckchen.
-
Calcium carbonicum beschleunigt das Durchbrechen der Zähne.
-
Calcium phosphoricum erleichtert das Durchbrechen der Zähne und wirkt gegen Zahnungsdurchfall.
- Ferrum phosphoricum hilft bei Fieber, Durchfall, Unruhe und Schlaflosigkeit,
- Pulsatilla hilft, wenn Ihr Kind extrem weinerlich und anhänglich ist.
10. Tragen Sie Ihr Kind
Babys sind umso schmerzempfindlicher, je mehr sie sich alleine fühlen. Wenn Ihr Baby gerade zahnt, sollten Sie es so oft wie möglich nahe bei sich haben. Denn Ihren Herzschlag spüren beruhigt und gibt Sicherheit.
Versuchen Sie es mit einem Tragetuch oder einer anderen Traghilfe. Wir haben Ihnen viele Tipps dazu:
Und zum guten Schluss: Zeigen Sie Ihrem Schatz, dass Sie für ihn da sind. Schmusen Sie jetzt umso mehr und lassen Ihr Baby spüren, dass Sie es fest lieb haben.
Artikel teilen:
Quellen:
- McIntyre GT u.a. Teething troubles? British Dental Journal 192(5), www.nature.com (Abrufdatum 17.11.2015)
- Fotos: Babywelten, Imcsike/Manuel Tennert/Ivolodina by fotolia, candy1812 by wikipedia