Wenn sich im Gesicht oder am Körper kleine Pickelchen zeigen, muss das nicht immer gleich das Schlimmste bedeuten. Oftmals haben Babys und Kleinkinder einen harmlosen Ausschlag.

Wir versuchen hier, einen Überblick über die verschiedenen Arten von Auschlag zu geben:

babyakne, neugeborenenakneNeugeborenen-Akne (Acne neonatorum)

Schon bei der Geburt oder in den ersten Wochen danach, können sich auf dem Gesicht Ihres Babys kleine Pickelchen bilden - vor allem auf Wangen, Stirne, Kinn und manchmal auf dem Rücken. Oftmals erscheint der Ausschlag, wenn Ihr Baby aufgeregt ist oder warm hat. Etwa jedes fünfte Baby ist davon betroffen.

Aussehen: Die Haut um den Pickel herum ist gerötet. Der Pickel selbst kann eine weisse Spitze haben.

Therapie: Normalerweise heilt die Neugeborenenakne ohne Narben nach drei, seltener nach sechs Monaten spontan ab.


spitze blattern, windpocken, wilde blatternSpitze Blattern (Wilde Blattern, Windpocken)

Spitze Blattern oder Windpocken (Varizellen) sind eine hochansteckende Krankheit, die vom Varicella-Zoster-Virus ausgelöst wird. Die Viren werden über Atemwegströpfchen durch die Luft (oder durch Hautkontakt mit Bläschenflüssigkeit) sehr leicht von Mensch zu Mensch übertragen. Bei Babys treten Sie normalerweise nicht vor dem 3. Monat auf, da bis zu diesem Zeitpunkt das Baby noch durch die Abwehrkräfte der Mutter geschützt ist.

spitze blattern, windpocken, wilde blatternAussehen: Oftmals erst im Gesicht, dann am ganzen Körper entwickeln sich kleine roten Flecken zu Pusteln und Bläschen, die schliesslich austrocknen und eine Kruste bilden, die dann abfällt. Die kleinen Blasen sind mit Flüssigkeit gefüllen und jucken.

Therapie: Nur die Symptome können behandelt werden. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Kind so wenig wie möglich kratzt. Gegen das Jucken helfen beruhigende Hautlotionen, Gels und Puder oder eine Zinksalbe. Homöopathen empfehlen gegen den Juckreiz Rhus toxicodendron D30.

Lesen Sie mehr zur Behandlung von Spitzen Blattern/Windpocken


Artikel teilen:

Quellen:

  • Becker C.: Akne: Pusteln schon bei den Kleinsten In: Pharmazeutische Zeitung, 04/2006, Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag GmbH
  • Regina Fölster-Holst, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Campus Kiel, Charakteristika des atopischen Ekzems.2011 www.sciencedirect.com
  • Fotos: © Babywelten GmbH / Köpenicker - Fotolia.com / Emiliano Burzagli / Mrradiostar82, MidgleyDJ @ en.wikipedia