Hüftgelenksfehlbildung

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 10. Juni 2013

Die Hüftdysplasie ist eine häufige, angeborene Fehlstellung der Hüften bei Babys. Doch nicht alle Babys müssen behandelt werden..

Hüftgelenksfehlbildung (Hüftdysplasie, Hüftgelenkdysplasie)

Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenkdysplasie (CDH, DDH) ist eine angeborene oder erworbene Fehlstellung und Störung der Verknöcherung des Hüftgelenks beim Neugeborenen. Sie gehört zu den häufigsten, angeborenen Fehlbildungen, wobei Mädchen sechsmal häufiger betroffen sind als Jungs. Rund eines von 25 Babys kommt mit einer Hüftdysplasie zur Welt.

Das Risiko, mit einer Hüftgelenkdysplasie geboren zu werden, wird durch folgende Faktoren erhöht:

  • Erbliche Veranlagung
  • Beckenendlage des Babys vor der Geburt
  • Sehr enge Verhältnisse in der Gebärmutter, zum Beispiel bei Mehrlingen.

Im Gegensatz zum Kleinkind oder Erwachsenen besteht das Hüftgelenk beim Neugeborenen aus Knorpel. Erst im Alter von 3 bis 9 Monaten wird der Knorpel durch Knochensubstanz ersetzt.

fehlstellungen der Hüfte
Formen der Fehlstellungen von Hüftkopf zu Hüftpfanne bei der Hüftdysplasie. A: Normal. B: Dysplasie. C: Subluxation. D: Luxation

Bei der Hüftgelenksfehlbildung liegt der Hüftkopf nicht richtig in der Hüftpfanne, bzw. die Hüftpfanne ist nicht richtig verknorpelt und das Beckengewebe bleibt zu weich, um den Hüftkopf zu stabilisieren. So rutscht der Oberschenkel aus der Hüftpfanne heraus.

Das leichte Herausrutschen entspricht einer Subluxation (Teilverrenkung), das vollständige Herausrutschen einer Luxation (Verrenkung).

Symptome der Hüftgelenksdysplasie

Utlraschall Hüftfehlbildung, Babywelten
Utlraschall Hüftfehlbildung, Babywelten
Normal entwickelte und ausgereifte Hüfte - oben mit spitzem knorpeligem , unten mit stumpfen Erker.

Als erstes können Sie selbst beobachten, ob Ihr Baby möglicherweise eine Hüftgelenksfehlbildung hat, indem Sie es auf den Bauch legen und die beiden Pofalten beobachten. Wenn sie nicht symmetrisch sind, besteht der Verdacht auf eine Hüftgelenksdysplasie. Weiter werden Sie dann vielleicht merken, dass Ihr Baby nicht frei strampeln kann.

Um eine Hüftgelenksfehlbildung ausschliessen zu können, werden die Hüften Ihres Babys im Rahmen der 1. Untersuchung mit Ultraschall untersucht. Je nachdem, wie ausgereift die Hüften sind, wird Ihr Baby weiter beobachtet werden müssen. Etwa jedes dritte Baby hat ein noch nicht ganz ausgereiftes Hüftgelenk, aber nicht alle müssen behandelt werden.


Artikel teilen:

Quellen:

  • EO. Gerscovich: A radiologist's guide to the imaging in the diagnosis and treatment of developmental dysplasia of the hip. Skeletal Radiol (1997). 26: 447-456.
  • M. Nelitz, H. Reichel: Konservative Therapie der Hüftreifungsstörung. Orthopade. 2008 Jun;37(6):550, 552-5, link.springer.com
  • Foto: © Thiemo Schuff