Rauch von E-Zigaretten schadet Ihrem Baby

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 16. Januar 2017

Der Rauch von E-Zigaretten enthält ebenso wie jener von normalen Zigaretten schädliche Stoffe. Deshalb sollten E-Zigaretten nicht in der Nähe von Babys geraucht werden.

Nach heutigem Wissensstand sind E-Zigaretten zwar weniger schädlich als Tabakzigaretten, weil beim Rauchen keine Stoffe verbrannt werden.

Doch: Nicht alle E-Zigaretten sind wirklich unschädlich. Es kommt auf die Inhaltsstoffe der Liquide an.

Der Hauptbestandteil der Liquide ist Propandiol (Propylenglycol). Dieser Stoff ist als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen (E 1520) und ist beispielsweise auch in Kaugummi, Cremes, Zahnpasta aber auch in normalen Zigaretten und Medikamenten enthalten. In grosser Menge eingeatmet kann Propylenglycol zu Reizungen der oberen Atemwege führen und die Lungenfunktion beeinträchtigen.

ezigaretten schaden baby, z-ziagetten rauch, schädlichAls weitere Bestandteile werden den Liquiden Aromastoffe zugefügt, die ebenfalls als Zusatzstoffe für Lebensmittel zugelassen sind. Für die Wirkung auf den menschlichen Körper bei der Verdampfung dieser Aromen liegen keine Studien vor.

Auch andere Stoffe, die als potenziell krebsauslösend und schädlich für die Atemwege gelten, sind im Dampf enthalten. Beispielswiese verbreiten E-Zigaretten Acetaldehyd sowie Acrolein. Beide Substanzen wirken reizend auf Haut und Schleimhäute und schaden dem Flimmerepithel in den Atemwegen. Sie stehen auch im Verdacht, Krebs auslösen zu können. Für das gesundheitsschädliche Chrom und Nickel wurden im E-Zigaretten-Dampf sogar höhere Werte als im Tabakrauch gemessen.

Ferner gibt es Liquide, die noch weitere Inhaltsstoffe haben, wodurch das "dampfen" genauso schädlich wie das "Rauchen" ist:

  • Nervengift Nikotin
  • krebserzeugende Stoffe wie Aldehyde

Enthalten die Liquide solche Bestandteile, wird Ihr Baby ebenfalls den schädlichen Stoffen ausgesetzt sein.

Da sich E-Zigaretten-Nebel aus ultrafeinen Flüssigkeitspartikeln zusammensetzt, können die Schadstoffe besonders tief in die Atemwege gelangen und sich dort vermehrt ablagern. Wie sich dies längerfristig auf die Gesundheit und die Atemwege von Babys und Kleinkindern auswirkt, ist derzeit noch nicht abzuschätzen, erklären Experten.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Kinder- und Jugendärzte im Netz, E-Zigaretten nicht in Gegenwart von Kindern rauchen, 11.1.17, www.kinderaerzte-im-netz.de (Abrufdatum 16.1.17)
  • Hess IMR, Lachireddy K, Capon A. A systematic review of the health risks from passive exposure to electronic cigarette vapour. Public Health Res Pract. 2016;26(2):e2621617, www.phrp.com.au (16.1.17)
  • Medical Tribune, Unbekannte Gefahren aus elektronischen Zigaretten, www.medical-tribune.de (19.10.2015)
  • Foto: Farina 300 by fotolia.com