2. Untersuchung: Ihr Baby ist 1 Monat alt
2. Untersuchung: Ihr Baby ist 1 Monat alt
Normalerweise ist dies die erste Untersuchung bei der von Ihnen gewählten Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt - es sei denn, Sie haben ambulant oder zu Hause geboren und waren schon bei der 1. Untersuchung in der Kinderarztpraxis.
Diese erste Sitzung dient auch dem gegenseitigen Kennenlernen. Sie werden nach der Geburt gefragt, wie es Ihnen geht. Wie Sie im Alltag mit dem Baby zurechtkommen und ob Sie Probleme beim Stillen oder Schoppen geben haben. Zudem wird nun das Thema "Impfen und Kinderkrankheiten" angesprochen
Nutzen Sie den Termin auch, um Ihrerseits Fragen zu stellen. Notieren Sie sich die Fragen auf.
Die Untersuchungen:
- Messung von Grösse, Gewicht und Kopfumfang: Wichtig ist zu sehen, dass Ihr Baby an Gewicht zunimmt und wächst (hier finden Sie die Wachstumskurven).
- Ihr Kind wird erneut vollständig körperlich untersucht. Besonders geachtet wird auf Augen und Ohren, Haut (Neugeborenenausschlag, Milchschorf), Schädel (Schiefhals), Herz, Lunge / Atmung, Geschlechtsorgane, Reflexe
-
Psychomotorische Entwicklung:
- Verfolgt das Kind mit Augen und Kopf einen bewegten Gegenstand?
- Reagiert es auf Sprache / Töne?
- Reagiert es auf Licht?
- Lächelt es zurück wenn sie es anlächeln?
- Ist es aktiv und interessiert?
Ihre Ärztin/Ihr Arzt wird sie auf die Wichtigkeit der Rachitisprophylaxe durch ein Vitamin-D-Päparat hinweisen. Diese sollten täglich für die ersten drei Lebensjahre gegeben werden.
Ihr Baby erhält noch einmal Vitamin K.
Bei Babys von Hepatitis-positiven Müttern folgt nun die zweite Impfung gegen Hepatitis B (HBV).