

Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind - Übersicht
3. Untersuchung: 2 Monate
Diesmal steht nebst den üblichen Untersuchungen auch das Thema Impfen im Mittelpunkt. Die ersten Impfungen gegen Kinderkrankheiten sind nun fällig. Die Ärztin/der Arzt wird sich mit Ihnen aber auch über Themen wie Schlafen, Schreien und Trinkverhalten Ihres Babys sowie Ihrem Wohlbefinden unterhalten.
Lesen Sie mehr zur 3. Untersuchung Ihres Babys.
4. Untersuchung: 4 Monate
Nebst der Aufrrischung der Schutzimpfungen geht es nun um Sehen, Hören und vor allem die Motorik Ihres Babys.
Lesen Sie mehr zur 4. Untersuchung Ihres Babys.
5. Untersuchung: 6 Monate
Mit sechs Monaten erfolgt die fünfte Vorsorgeuntersuchung beim Arzt. Hören, Zähne und Kariesprophylaxe sowie „Fremdeln“, die Einführung von Beikost und die Abklärung von neurologischen Auffälligkeiten stehen nun im Mittelpunkt. Aber auch Babys Wachstum und die Organ-Untersuchungen stehen auf der Tagesordnung und die dritten Schutzimpfungen sind fällig.
Lesen Sie mehr zur 5. Untersuchung Ihres Babys.
6. Untersuchung: 9 - 12 Monate
Bei der 6. Untersuchung geht es vor allem um die Beweglichkeit und Sprachentwicklung Ihres Babys. Kann es stehen mit oder ohne Festhalten und an Ihrer Hand laufen? Bildet es Doppelsilben wie "mama" oder "dada", und, spielt es Kuck-Kuck Spiele?
Nun kann es auch gegen die Kinderkrankheiten Masern, Mumps und Röteln geimpft werden.
Lesen Sie mehr zur 6. Untersuchung Ihres Babys.
Artikel teilen:
Quellen:
- Fotos: Marcin Sadlowski/Bernd Libbach - Fotolia.com,