Babyphone - Babymonitoringsystem

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 7. Dezember 2016

Babyphones gehören schon fast zur Erstausstattung eines Neugeborenen. Sie geben Ihnen Sicherheit und etwas mehr Freiheit. Aber welches Gerät ist das Beste?

App-gesteuerte Babyphone

Das ist ein reines Aufnahmegerät, das beim Babybett installiert wird. Es überträgt Bild und Ton mit einer APP via Internet oder Cloud direkt auf ein Smartphone, Tablet oder Computer.

Vorteile: Es gibt keine Reichweitenbeschränkung, Sie können Ihr Baby von überall her beobachten.

Nachteil: Das System ist störungsanfällig (Internetverbindung!) und kann leicht gehackt werden, wie ein Versuch zeigte: IT-Spezialisten konnten beispielsweise mit wenigen Klicks in die Cloud des Baby-Monitorsystems von Babymoov eindringen und erhielten so Zugriff auf die Bilder und Töne, die aus dem Kinderzimmer übertragen werden. 1 Wenn Sie sich dennoch für so ein System entscheiden, sollten Sie unbedingt nach dem Kauf das Password ändern. Wie Babymoov sind auch andere Systeme, die über eine Cloud oder das Internet übertragen, anfällig für Angriffe von aussen.

Welches System Sie wählen, hängt nicht nur vom wirklichen Gebrauch und dem Preis ab, sondern auch von der Sicherheit.

Empfehlenswerte Babyphones

Die schlechte Nachricht vorweg: 2015 hat in einem Test der deutschen Zeitschrift Test keines der geprüften Modelle in allen Punkten überzeugt. Am besten noch schnitten die klassischen Babyphones ab, die zwar eine geringe Reichweite haben, dafür aber eine gute Übertragung des Klangs. Webcams und Apps haben zwar eine grössere Reichweite, wiesen im Test aber immer wieder Störungen auf. Testsieger 2015:

  • Hartig+Helling MBF 8181 (Foto)babyphone im test, testsieger, babyphone: strahlungsarm und zuverlässig. Leider könnte der Bedienkomfort und zum Teil auch die Übertragungsqualität besser sein.
  • Audioline V 130 (mit Videofunktion): Nachtlicht und Gegensprechfunktion, unkomplizierte Bedienung. Das Babyphone kann jedoch den WLAN-Empfang in der Wohnung stören, eher knappe Reichweite.

Das ETM-Testmagazin hat 2016 ebenso getestet. Auch hier schneidet das klassische Babyphone am besten ab:

  • babyphone test, gutes babyphone, welches babyphonePhilips Avent SCD560/00 - Babyphone (Foto): Das Gerät hat eine sehr gute Reichweite, ein sanftes Nachtlicht und Einschlaflieder. Das Display ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen.
  • Philips Avent SCD603/00 (mit Videofunktion): Gute Reichweite, einfache Be­die­nung und das Gerät hat einen Akku, falls mal der Strom ausfällt.
  • Preis-Leistungstestsieger: Philips AVENT SCD501/00
Artikel teilen:

Quellen: