Erstausstattung für Zwillinge

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 7. November 2016

Wenn Sie Zwillinge erwarten, müssen Sie nicht alles doppelt kaufen. Babywelten erklärt, was zur Erstausstattung von neugeborenen Zwillingen gehört.

Wenn Sie Zwillinge erwarten, wird Ihre erste Frage sein: Müssen wir jetzt alles doppelt kaufen?

Nein, bestimmt nicht. Natürlich brauchen Sie gewisse Dinge im Doppelpack – aber längst nicht alles. Wir erklären Ihnen, was zur Erstausstattung für Zwillinge gehört. Die Liste können Sie auch als pdf. herunterladen und zum Shoppen ausgedruckt mitnehmen.

Wenn Ihr Budget nicht so gross ist, erkundigen Sie sich, ob es bei Ihnen in der Nähe eine Zwillingsbörse gibt. Auch auf ganz normalen Kinderkleiderbörsen (normalerweise im Frühling und Herbst ) finden Sie tolle Kleider für Ihre Babys. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Und: Versuchen Sie es mal mit Vergünstigungen. Es gibt tatsächlich Geschäfte, die geben Zwillingsrabatt. Fragen kostet ja nichts! (Wenn Sie ein solches Geschäft kennen, bitte melden Sie es uns redaktion(at)babywelten.ch. Wir werden eine Liste aller Geschäfte erstellen, die Zwillingsrabatte gewähren!)

Lesen Sie dazu auch:

Alles für einen guten Schlaf

erstausstattung zwillinge, zwillinge schlafen, zwillinge zu hause, was kaufen zwillingeDoppelt oder nicht - diese Frage beginnt bereits beim Einrichten des Kinderzimmers. Wobei: Ganz zu Beginn werden Sie kein Kinderzimmer brauchen, denn die Babys werden wohl bei Ihnen im Schlafzimmer schlafen. Das erleichtert das Stillen mitten in der Nacht.

Babywiegen kann man übrigens auch mieten.

Zum Schlafen brauchen Ihre Zwillinge:

  • 2 Wiegen, Stubenwagen, Babybettchen oder Babybalkon oder Sie kaufen gleich nur 1 Zwillingsbett. Das ist ein grösseres Bett, in dem beide Zwillinge nebeneinander schlafen können. Mehr dazu unter Schlaf bei Zwillingen bis 3 Monate
  • 1-2 Babymatratzen mit Matratzenbezug
  • 4 wasserdichte Moltonunterlagen (falls etwas daneben geht)
  • (Spann-) Leintücher (zum Wechseln)
  • 2-4 Schlafsäcke, je nach Jahreszeit dünner oder dicker bzw. zwei Decken (weiche Woll- oder Baumwolldecken)
  • Kein Kopfkissen, dafür lieber ein fest zusammengerolltes, weiches Tuch am Kopfende
  • für tagsüber: Grosse Decke, die Sie auf den Boden legen können

Nicht zwingend aber praktisch:

  • 1-2 Spieluhren
  • Nachtlicht
  • Nestchen (Kopfschutz fürs Gitterbett und gegen Zugluft)
  • Betthimmel mit Himmelstange
  • Babyphone (Hier finden Sie ein Test aus Deutschland zu Babyphones)
  • grosses Laufgitter, in das Sie beide Babys tagsüber legen können

Artikel teilen:

Quellen:

  • Fotos: Babywelten, Dustin M Ramsey, AB Photography