Auf was Sie beim Kauf eines Babybettchens achten sollten

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 19. März 2016

Wenn Sie jetzt ein Babybettchen kaufen, sollten Sie auf unbedingt auf ein paar Details achten. Babywelten erklärt, auf welche.

Beim Kauf eines Babybettchens sollten Sie sich nicht von Eigenschaften wie herzig und schnüsselig leiten lassen, sondern vom gesunden Menschenverstand. Denn Ihr Baby wird die meiste Zeit seines ersten Lebensjahr in seinem Bettchen verbringen.

Entscheiden Sie sich zuerst, was für ein Bettchen Sie anschaffen - oder auch mieten möchten. Denn bald schon wird die Weige oder Stubenwagen zu klein sein und Sie werden auf ein Kinderbettchen umsteigen müssen. Was es alles gib: Babywelten erklärt es hier: Babys Bettchen

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Babybettchens achten

Wenn Sie jetzt ein Babybettchen kaufen, sollten Sie auf unbedingt auf folgende Details achten:

  1. Sind alle Teile am Bettchen fest verschraubt, sodass das Bettchen weder kippen (Wiege/Stubenwagen) kann, wenn Ihr Baby fest strampelt, noch sich Teilchen lösen könnten.
  2. Gibt es keine hervorstehende Teilchen, an denen sich Ihr Baby verletzten kann.
  3. Sind die Ecken und Kanten abgerundet, Nägel, Schrauben und Muttern versenkt.
  4. Haben die Stäbe des Gitterbetts einen Abstand von höchstens 7,5 cm und mindestens 6 cm, damit Ihr Baby den Kopf nicht einklemmen kann.

Der Bettinhalt

baby schlafen, bettinhaltFür den Anfang braucht Ihr Baby nicht sehr viel – vor allem kein Kopfkissen oder Duvet. Wichtig ist vielmehr die Matratze: Sie sollte eben und fest sein, aber nicht zu hart. Vollkommen ungeeignet sind Matratzen, die das Baby in einer Mulde liegen lassen.

Über die Matratze legen Sie eine weiche und luftdurchlässige, aber wasserfeste Unterlage. Darüber betten Sie ein Spannleintuch aus weichem Leinen, Biber oder Frottee, das mindestens mit 60°C waschbar ist. Im Winter können Sie auch ein Lammfell ins Babybett legen. Das hält warm und hilft Ihrem Baby, die Körpertemperatur zu regeln.

Lose Kissen, Windeln oder andere Tücher gehören nicht in Babys Bett, da es sich diese allzu leicht über den Kopf ziehen könnte und dadurch die Atmung behindert wäre. Auch Stofftiere sind im ersten Jahr tabu in Babys Bettchen.


Artikel teilen:

Quellen:

  • Fotos: Babywelten GmbH, K Zenon by fotolia.com