

Sicherheit für Ihr Baby bis 6 Monate
Auch wenn Sie Ihr Baby meistens noch herumtragen oder im Kinderwagen herumschieben, bereits in den ersten Lebensmonaten lauern Gefahren, dass es sich verletzten könnte.
Die häufigsten Unfälle bei Babys sind1 :
- Ersticken (zB. durch Kopfkissen im Kinderbett)
- Stürze (zB. von der Wickelkommode, Wippe oder einer Couch)
- Transportunfälle (zB. bei einem Autounfall)
- Verbrühen/Verbrennen (zB. durch heisse Flüssigkeiten oder heisse Radiatoren)
- Verschlucken von Gegenständen (siehe auch: Erste Hilfe bei Verschlucken /Erstickungsgefahr)
Babywelten hat deshalb die wichtigsten Sicherheitsregeln von A wie Autofahren bis W wie Wippe zusammengestellt.
Autofahren
Lesen Sie hier alles über die besten Auto-Babyschalen und die richtige Installation, damit Ihr Baby im Auto sicher mitfährt:
Babyschale: So fährt Ihr Baby sicher im Auto mit
Baden
Zur Sicherheit beim Baden lesen Sie: Baden
Bett
Legen Sie Ihr Baby zum Schlafen auf den Rücken und entfernen Sie alle Gegenstände (Kissen, Kuscheltiere etc.), die es sich über das Gesicht legen kann. Weitere Empfehlungen siehe auch: So schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen Kindstod
Prüfen Sie regelmässig, ob sich keine Kleinteile ins Bettchen verirrt haben, die Ihr Baby verschlucken könnte.
Binden Sie Ihrem Baby nichts um den Hals, womit es sich strangulieren könnte. Auch Nuggi-Ketten gehören nicht ins Bett.
Sobald Ihr Baby sich drehen kann und beginnt, aufzusitzen oder sich an den Gitterstäben hochzuziehen oder in der Lage ist, sich auf alle Viere zu drehen, sollten Sie Mobiles und herunterhängende Spielsachen entfernen.
Weitere Infos: Auf was Sie beim Kauf eines Babybettchens achten sollten
Artikel teilen:
Quellen:
- 1 BfU Ratgeber Unfallverhütung für Kinder, www.arcd.de (Abrufdatrum 25.1.17)
- Fotos: Babywelten, Kiuikson/Joanna Zielinska/Drubig Photo/Elena Stepanova/MMPhotographie.de by fotolia.com