Sicherheit für Babys ab 6 Monate

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 25. Januar 2017

Ihr Baby wird immer neugieriger und agiler und geht bald auf Entdeckungstour. Babywelten erklärt, wie Sie Ihre Wohnung sicher machen, damit Ihrem Baby nichts passiert.

Treppen

absperrgitter treppen,sicherheit babyWenn Sie in Ihrer Wohnung Treppen haben, sollten sie Absperrgitter anbringen – sowohl beim Aufgang wie beim Abgang, falls sich Ihr Kind jeweils auf beiden Stockwerken aufhält.

Vorhänge und Gardinen

Vorhänge werden Ihrem Schätzchen tolle Möglichkeiten zum Verstecken bieten. Achten Sie aber darauf, dass Sie allfällige Kordeln hochbinden. Denn an losen Seilen und Schnüren könnte sich Ihr Kind strangulieren.

Wickeltisch

wickeltisch, wickelkommode, sicherheit babyDie meisten Unfälle bei Babys passieren im Kinderzimmer, wenn das Baby vom Wickeltisch fällt. Deshalb gilt:

  • Jetzt erst recht gilt: Lassen Sie Ihr Baby nie unbeaufsichtigt alleine auf dem Wickeltisch. Ein kurzer Augenblick sich wegdrehen mag schon reichen und Schädelverletzungen sind dann die häufigsten Diagnosen. Das selbe gilt auch für das Bett.
  • Halten Sie beim Wickeln immer eine Hand an Ihrem Baby. Damit Sie Ihr Baby nicht loslassen müssen, sollten Sie die Wickelutensilien (Waschlappen, Feuchttücher, Windeln etc.) vorher in Griffnähe bereitlegen. Wenn Ihr Baby besonders agil wird, wickeln Sie auf dem Boden.
  • Wenn Sie den Wickeltisch verlassen müssen, nehmen Sie Ihr Baby immer mit oder setzen es auf den Boden.

Wippe

baby wippe, baby in wippe, anschnallenWenn Sie Ihr Baby in die Wippe legen, schnallen Sie es immer an. Auch wenn es nur für ein paar Sekunden ist.

Stellen Sie die Babywippe auf eine feste Unterlagen - niemals auf eine erhöhte Unterlage wie einen Stuhl oder den Tisch. Denn durch die Wippbewegungen kann sich die Wippe vom Ort bewegen und könnte herunterfallen!

Lassen Sie Ihr Baby nicht zu lange in der Wippe, denn die starre Sitzposition kann zu einer Fehlhaltung der Halswirbelsäule führen. Besser ist es, Ihr Baby auf eine flauschige Decke direkt auf den Boden zu legen (es sei denn, dieser ist im Winter kalt).

So hat es genügend Bewegungsfreiheit, was seine Entwicklung positiv beeinflusst.

Artikel teilen:

Quellen:

  • 1 Ratgeber Unfallverhütung für Kinder, www.arcd.de (Abrufdatrum 25.1.17)
  • Fotos: Babywelten, Kristin Gruedler/Kiuikson/Joanna Zielinska/Drubig Photo/Elena Stepanova/MMPhotographie.de/Oksana Kuzmina/dorazett/Yamix by fotolia.com