Kinderwagen-Kauf: 15 Tipps

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 13. Januar 2021

Es gibt viele Kinderwagen - aber nicht alle erfüllen den Zweck, den Sie möchten. Auf was Sie beim Kauf eines Kinderwagens achten sollten - Babywelten hat 15 Tipps zusammengestellt.

Früher waren Kinderwagen reine Fortbewegungsmittel für den Nachwuchs. Heute sind Sie schon fast ein Statussymbol.

Farbe und Form alleine sollten beim Kauf eines Kinderwagens nicht ausschlaggebend sein. Auch nicht unbedingt der Preis: Denn sowohl günstige wie teure Modelle schlossen im 2008 vom K-Tipp durchgeführten Test gut bis sehr gut ab.

So erreichte das günstigste Modell, der Migros-Kinderwagen für 390 Franken den vierten Rang mit dem einzigen Kritikpunkt, dass er für grosse Kinder eher ungeeignet ist – ebenso für grosse Eletern. Und der Wagen ABC Design für 650 Franken von Toys’R’Us ist gleich gut wie das teuerste Gefährt (Stokke Xplory) für knapp 1600 Franken.

Nebst den Äusserlichkeiten sollten Sie deshalb auch auf folgende Kriterien achten¨- hier finden Sie die Punkte auch als Checkliste zum Mitnehmen:

  1. Komfort: Ist die Liegefläche gross genug und schön weich. Ist die Sitztiefe tief genug oder rutscht das Baby dann vorne heraus?
  2. Sicherheit: Sind die Metallgestelle rund um den Korb gepolstert, sodass sich Ihr Baby daran nicht stossen kann, wenn Sie mal abrupt abbremsen müssen? Sind die Gurten gepolstert? Können Sie alle Stoffteile abnehmen und waschen?
  3. Rückenlehne/der Schieber: Lassen sich die Rückenlehne /der Schieber gut verstellen, sodass der Wagen mitwachsen kann?
  4. Steuern: Lässt sich der Kinderwagen gut steuern und durch die engen Regale beim Einkaufen manövrieren? Ist er wendig? Wie viel Kraft braucht es, die Vorderräder anzuheben, damit Sie Hindernisse wie Trottoirkanten oder leichte Stufen überwinden können? Lässt er sich auch Treppen hochziehen?
  5. Lenkstange: Ist Ihnen die Haltung beim Schieben angenehm? Lässt sich die Lenkstange verstellen, sodass auch mal der Partner oder das Grosi mit dem Baby spazieren gehen kann ohne gleich einen Rückschaden zu haben? Achten Sie auch auf gepolsterte Griffe – auf langen Spaziergängen werden Sie froh darum sein.
  6. Räder: Wie gross ist der Durchmesser der Räder? Je grösser sie sind, desto eher kommen Sie auf unebenem Untergrund (Feldweg, Sand, Schnee) hindurch. Für reine Asphaltstrassen und Promenaden genügen auch kleine Räder.
  7. Reifen: Hat es Reifen zum Aufpumpen? Dieses sind elastischer und angenehmer. Handkehrum sind Hohlkammerreifen robuster und können keinen «Platten» einfangen. Dann sollte der Wagen aber sonst wie gefedert sein, damit Ihr Baby komfortabel liegt.
  8. Standfestigkeit: Bleibt der Wagen auch stehen, wenn Sie ihn auf einer schrägen Strasse schieben oder kippt er leicht?
  9. Bei Wagen mit Bremse: Ist sie einfach anzuziehen und schnappt sie gut ein? Rollt der Wagen auch auf einer schrägen Strasse nicht weg?
  10. Verletzungsgefahr: Hat es Teile oder Scharniere, bei denen sich Ihr Baby weh tun kann oder bei denen es sich ein Fingerchen questschen kann?
  11. Zusammen- und Auseinanderklappen: Probieren Sie das Zusammenklappen unbedingt bereits im Laden aus. Lässt sich der Verriegelungsmechanismen einfach öffnen? Wie viel Kraft brauchen Sie, um den Wagen zusammen- oder auseinander zu klappen? Lässt sich der Kinderwagen zusammenklappen ohne dass Sie sich sämtliche Fingernägel brechen bzw. die Finger einklemmen? Gibt es Teile, an denen Sie sich stechen können?
  12. Transport/Gewicht: Lässt sich der Kinderwagen einfach zusammengeklappt tragen und können Sie ihn selbst in den Kofferraum des Autos heben? Ist er auch nicht zu breit, sodass sie ihn in Zug/Bus/Tram mitnehmen können?
  13. Stauraum: Hat es am Kinderwagen genügend Stauraum für Wickeltaschen, Kleidungsstücke, die im Laufe des Spazierganges abgelegt werden, Einkaufstaschen etc.? Probieren Sie es gleich im Laden aus und legen Sie Ihre Jacke und Tasche in die Ablagefläche. Sie werden sich sehr freuen, wenn Sie nicht immer alles ständig selbst tragen müssen!
  14. Ersatzteile: Fragen Sie, ob es für den Wagen noch Ersatzteile gibt und wie lange sie verfügbar sind. Verlangen Sie eine schriftliche Garantie.
  15. Regenschutz: Kaufen Sie mit dem Wagen gleich auch noch einen Regenschutz. Sie werden froh darum sein, sei es bei Regen oder Schnee selbst, aber auch bei Wind. Ideal ist es, wenn sich der Regenschutz vorne mit Reissverschluss öffnen lässt. So können Sie Ihr Baby aus dem Wagen heben, ohne erst lange den nassen Überzug abnehmen zu müssen.

Wenn Sie Zwillinge erwarten, haben wir für Sie Tipps für den Kauf eines Zwillingswagens zusammengestellt.

Artikel teilen:

Quellen:

  • K-Tipp, Test Kombikinderwagen 2008 www.ktipp.ch (Abrufdatum 5.2013)
  • Foto: © Olga Sapegina - Fotolia.com