Entwicklung der Sprache

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 3. April 2014

Mit drei Monaten lernt Ihr Kind bereits auch die ersten Wörter wie "Mama" oder "Baba".

Nun wird es dann spannend. Ihr Baby kann bereits erste Vokalfolgen wie "ah, ah" oder "ooh, ooh" sagen. In diesem Monat lernt es, richtige Wörter zu bilden.

„Mama“ oder „Papa“ werden wohl die ersten Begriffe sein, da Sie ihm diese Wörter immer wieder vorsagen. Seien Sie aber nicht enttäuscht, wenn „Baba“ das erste Wort ist... Die Mami kommt auf jeden Fall bald danach!

Lesen Sie auch: So sprechen Sie mit Ihrem Baby richtig und Entwicklung der Sprache

Sprechen und Vorlesen

Wichtig ist jetzt natürlich ganz besonders, dass Sie mit Ihrem Baby viel sprechen. Fordern Sie Ihr Baby mit immer neuen Wörtern und Geräuschen heraus. Es wird alles, was Sie sagen, einsaugen und interessiert zuhören, wenn Sie ihm Gegenstände zeigen und erklären. Bald schon werden Sie merken, dass Ihr Baby beginnt, ein Gedächtnis zu entwickeln, und Ihre Informationen zu speichern.

Varieren Sie auch in der Stimmlage, in der Höhe und Tiefe, in der Modulation. Damit fordern Sie sein Gehör heraus und fördern sein Sprachverständnis.

Was Sie Ihrem Baby vorlesen, ist vollkommen egal. Ihr Baby wird jetzt Stoffbücher oder solche aus Karton mit grossen, klaren und farbigen Bildern lieben. Auch Bücher zum Anfassen, die gleichzeitig den Tastsinn fördern, sind jetzt sehr beliebt.

Sie können Ihrem Baby aber auch aus der Zeitung vorlesen oder ein Gedicht rezitieren - solange Sie es dabei anschauen und ihm Ihre Aufmerksamkeit widmen, kann es nur lernen und profitieren.

Ihr Baby antwortet

Bald schon werden Sie merken, dass Ihr Baby versucht, Ihnen zu antworten. Denn in den letzten Wochen hat sich der Schläfenlappen, der massgeblich am Hören, Sprechen und Riechen beteiligt ist, entwickelt und ist aktiver geworden.

Wenn Ihr Baby nun Ihre Stimme vernimmt, wird es sich Ihnen zuwenden und versuchen, mit seinem ganz eigenen Gurgeln und Glucksen Ihnen zu antworten.

Zweisprachige Eltern

Wenn Sie und Ihr Partner zwei verschiedene Sprachen sprechen, so können Sie jetzt mit der Grundsteinlegung für ein bilinguales Kind beginnen. Sprechen Sie immer in der Muttersprache mit Ihrem Baby – und Ihr Partner ebenso. Ihr Baby wird so spielend beide Sprachen erlernen, egal, in welcher Sprache Sie und Ihr Partner zusammen sprechen.

Hinweis: Bedenken Sie, dass die Entwicklung eines Kindes sehr individuell verlaufen kann. Sie finden hier allgemeine Richtwerte, die von den Daten und der Entwicklung Ihres Babys abweichen kann. Ein Grund dafür kann beispielsweise die Dauer der Schwangerschaft sein. Vor allem Frühgeborenen müssen Sie etwas mehr Zeit geben.

Artikel teilen: