Ernährung: Milch genügt

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 24. März 2014

In den ersten drei Lebensmonaten braucht Ihr Baby nichts anderes als Muttermilch – oder Milchpulver.

In den ersten drei Lebensmonaten braucht Ihr Baby nichts anderes als Muttermilch – oder Milchpulver. Denn vor dem 4. Monat sind Leber und Verdauungstrakt noch gar nicht fähig, feste Nahrung zu verdauen.

Mit der Muttermilch – oder der Säuglingsmilch – erhält Ihr Baby alle wichtigen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine.

Keine Kuhmilch

Bitte geben Sie Ihrem Baby keine Kuhmilch oder andere Milch, sondern nur Muttermilch oder die für sein Alter vorgesehene Säuglingsmilch mit der Bezeichnung „Pre“ oder „1“. Denn mit der Kuhmilch würde es zu wenig Eisen, dafür zuviel Eiweiss erhalten. Die Folge könnte Blutverlust über den Stuhlgang sein. Lesen Sie dazu: Kuhmilch: Tabu bis zum 10. Lebensmonat

Stillen mit der Flasche kombiniert

Viele Mütter haben nun das Gefühl, dass Ihre Milch nicht mehr reicht. Keine Sorge: Wenn Sie weiterhin nur stillen, wird Ihr Baby Ihre Milchproduktion anregen.

Lesen Sie dazu:

Manchmal aber gibt es Umstände, die eine vorzeitige Fütterung mit Säuglingsmilch oder eine Kombination aus Schoppen und Muttermilch notwendig machen. So kann es sein, dass Sie nur noch in der Nacht und am Abend Ihrem Baby die Brust geben, dass es sonst aber den Schoppen erhält.

Wenn Sie Ihr Baby mit beidem ernähren, sollten Sie Folgendes wissen:

  • Brust vor Schoppen: Wenn immer möglich geben Sie Ihrem Baby erst die Brust, dann den Schoppen. Das hilft, Ihre Milchproduktion in Gang zu halten.
  • Wenn Sie wegen örtlicher Entfernung nicht stillen können, probieren Sie es mit Abpumpen. Auch das hilft, die Milchproduktion in Gang zu halten.
  • Verwenden Sie beim Schoppen Sauger mit kleinen Löchern, sodass Ihr Baby richtig ziehen muss. Beim Schoppen kommt normalerweise mehr Milch durch, sodass es Ihrem Baby dann vielleicht zu streng ist, an der Brust zu saugen.
Artikel teilen: