

Körperliche Entwicklung: Drehen und Greifen
Ihr Baby hat inzwischen schon einiges an Babyspeck zugelegt. Es ist wahrscheinlich schon richtig kräftig und trainiert auch seine Muskeln gut, sodass es nun nicht nur den Kopf heben kann, sondern sich auch auf den Unterarmen abstützt und sich hochstemmt. Das gibt ihm natürlich viel mehr Freiheit, die Welt um sich herum zu beobachten.
Natürlich wird es sich vor allem am Anfang des Monates noch nicht lange so halten können. Aber je öfters Sie ihr Baby nun auf den Bauch legen, desto besser können Sie das Training für Arme, Oberkörper und Nacken fördern.
Legen Sie Ihr Baby aber zum Schlafen wieder auf den Rücken, um das Risiko des Plötzlichen Kindstodes zu mindern.
Drehen
In diesem Monat lernt Ihr Baby wahrscheinlich, sich vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt zu drehen. Das ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung.
Freuen Sie sich mit Ihrem Baby darüber und ermuntern Sie es, das weiter zu üben, indem Sie ihm auf der Seite ein Spielzeug hinlegen, zu dem es sich drehen kann.
Aber Achtung: Ab nun sollte es definitiv klar sein, dass Ihr Baby niemals mehr unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch oder sonst in der Höhe liegt. Ab sofort ist der Boden, ein Laufstall oder sein Bettchen der sicherste und beste Aufenthaltsort!
Lesen Sie auch: dMeilenstein: Fortbewegung (Drehen – Sitzen)
Greifen
Inzwischen hat Ihr Schatz es schon gut gelernt, gezielt nach Dingen zu greifen, die es auch immer öfters erwischt. Trainieren Sie mit ihm diese Fähigkeit, indem Sie ihm immer wieder Spielzeug oder ungefährliche Gegenstände hinhalten, damit es nach diesen Greifen kann.
Einige Babys können jetzt bereits die Finger etwas spreizen und manchmal sogar die Hände zusammen schlagen. Aber zum richtigen Klatschen reicht es noch nicht, dafür sind die Bewegungen noch immer zu unkontrolliert.
Lesen Sie auch: Meilenstein: Greifen (Koordination Augen - Hände)
Stehen
Natürlich dauert es schon noch ein paar Wochen, bis Ihr Baby richtig stehen kann. Aber wenn Sie es jetzt mit den Füssen auf den Boden oder auf Ihren Schoss stellen, wird es wahrscheinlich seine Beinchen kräftig nach unten drücken. Doch das ist noch lange kein richtige Stehen. Dazu sein seine Muskeln noch viel zu schwach.Es wird nach kurzer Zeit einknicken.
Lesen Sie auch: Meilenstein: Sehen
Haare
Wenn Ihr Baby mit Haaren zur Welt gekommen ist, so ist es gut möglich, dass es inzwischen einige Haare verloren hat. Das ist vollkommen normal. Denn die Schädeldecke hat sich verändert, sein Kopf ist gewachsen. Mit der Dehnung der Kopfhaut ist einerseits das Haar schütterer geworden, andererseits kann es auch ausfallen.
Wenn nun Haar nachwächst, wird es vielleicht auch eine andere Farbe haben als bei der Geburt. Denn nun erhält es die Farbe, die es auch die nächsten Jahre hat - und die der Ihrigen, bzw. jener Ihres Partners wohl ähnlich ist. Aber aufgepasst: Die Haarfarbe kann sich im Laufe der Kinder- und Jugendjahre dann nochmals ändern.
Mehr Informationen unter Welche Haarfarbe bekommt Ihr Baby? und Haarfarbe Ihres Babys: rot
Weiterhin noch ungewiss ist, ob Ihr Schatz die blaue Augenfarbe behält. Das zeigt sich erst im Alter von sechs Monaten. Bei einigen Kindern sogar noch später.
Hinweis: Bedenken Sie, dass die Entwicklung eines Kindes sehr individuell verlaufen kann. Sie finden hier allgemeine Richtwerte, die von den Daten und der Entwicklung Ihres Babys abweichen kann. Ein Grund dafür kann beispielsweise die Dauer der Schwangerschaft sein. Vor allem Frühgeborenen müssen Sie etwas mehr Zeit geben.