So sprechen Sie mit Ihrem Baby richtig

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 9. November 2019

Nicht "gugus" und "dadada" möchte Ihr Baby hören, sondern lange und komplexe Sätze. Babywelten erklärt, wie Sie mit Ihrem Baby sprechen sollten und was die Ammensprache ist.

„Gugus“ und „dadada“ mag herzig tönen. Das ist aber nicht das, was Ihr Baby hören möchte. Sprechen Sie mit Ihrem Baby so, wie mit einem Erwachsenen in langen und komplexen Sätzen statt in der Babysprache.

Je früher Sie damit beginnen, mit Ihrem Baby richtig zu reden desto besser. Sprechen Sie Ihr Baby direkt an, sodass es merkt, dass Sie mit ihm reden. Denn Studien haben gezeigt, dass Babys nicht zuhören, bzw. profitieren, wenn Sie mit anderen Erwachsenen oder Kinder sprechen. Nur in der direkten Ansprache bleiben Worte hängen.

Erklären Sie Ihrem Baby Ihre Handlungen. Zum Beispiel „Schau, ich lege deine Rassel mit deinem Teddy in diese Schublade.“ So lernt Ihr Baby ganz nebenbei Worte und ihre Bedeutung in einen Zusammenhang zu stellen.

Damit helfen Sie Ihrem Baby nicht nur, ein gutes Sprachverständnis und einen grossen Wortschatz zu entwickeln, sondern Sie fördern auch seine Lerngeschwindigkeit. Studien haben gezeigt, dass Babys, die täglich sehr viele Worte hören, bereits im Alter von 18 Monaten weiter entwickelt sind, als Kinder, mit denen kaum gesprochen wird. Deren Sprachverständnis sei erst im Alter von 2 Jahren soweit.

Noch offensichtlicher sind die Unterschiede bei Kindergartenkindern: Fünfjährige Kinder, mit denen die Eltern schon als Baby viel gesprochen haben, können in ihrer Entwicklung Gleichaltrigen bis zu zwei Jahre voraus sein. Diese Studienergebnisse können durch Hirnuntersuchungen bestätigt werden.

Ammensprache

Wenn Sie mit Ihrem Baby sprechen, werden Sie - wie alle Eltern auf der Welt - in einer Art Singsang sprechen, in der sogenannten Ammensprache.

Sie werden dabei leise, mit leicht angehobener Stimme sprechen, denn Babys lieben die hohen Töne mehr als tiefe. Sprechen Sie langsam und wiederholen Sie einzelne Worte oder Satzteile.

In der Ammensprache werden Sie auch viele Wörter verwenden, die vor allem As und Os haben wie Mama, Papa etc. Das ist gut so, denn das sind auch die Vokale, die Ihr Baby als erstes sprechen kann. Es wird Ihnen hingebungsvoll zuhören und versuchen, sein Mündchen ebenso zu formen wie Sie. Das sind dann die ersten Vorbereitung fürs spätere Sprechen.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Anne Fernald, Early Language Experience Shapes Later Life Chances, AAAS 2014 aaas.confex.com (17.2.2014)