Meilenstein: Zahnen

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 16. November 2015

Zahnen ist einer der Meilensteine, die noch über Jahre andauern werden: Ab dem 5. Lebensmonat kommen im Normalfall die ersten Milchzähnchen. Die letzten Zähne brechen im Erwachsenenalter durch.

Die Entwicklung der Zähne beginnt bereits in SSW 8. Dann werden im Mund des Embryos kleine Plättchen angelegt, die sich später zu den 20 Milchzähnen entwickeln. Im zweiten Trimester beginnen diese Zahnknospen mit der Herstellung des Zahnschmelz und der Zahnhartsubstanzen (Dentin).

Wenn Ihr Baby auf die Welt kommt, sind alle Zähne somit bereits „angelegt“, doch braucht es noch Wochen, bis sie durchs Zahnfleisch durchstossen.

Ganz wenige Babys – nur eines von 2000 – kommt bereits mit einem Milchzähnchen auf die Welt. Diese Zähne (dentes connati) werden auch „Hexenzähne“ genannt. Bei den meisten bricht der erste Zahn im Alter von fünf bis sieben Monaten durch.

Die Milchzähne

milchzähne, bleibende zähne, wie viele milchzähneWeil der Kiefer eines Kleinkindes noch gar nicht richtig Platz für unsere grossen Zähne hat, bekommen Babys erst sogenannte Milchzähne.

Der Name kommt einerseits von der bläulich-weissen Farbe der Milchzähne (d.h. sie sind milchähnlich gefärbt im Gegensatz zum eher gelblichen bleibenden Gebiss), andererseits von der Ernährung der Babys, der Muttermilch.

Das Milchzahngebiss besteht aus 20 Zähnen, die immer in derselben Reihenfolge durchbrechen:

  • untere Schneidezähne, dann die oberen im Alter von 5 bis 7 Monaten
  • seitliche Schneidezähne im Alter von 7 bis 11 Monaten
  • Backenzähne (1. Milchmolar) im Alter von 11 bis 15 Monaten
  • Eckzähne im Alter von 15 bis 19 Monaten
  • Hintere Backenzähne im Alter von 21 bis 30 Monaten

milchzähne, gebiss baby, milchzahnEtwa ab dem 3. Lebensmonat drücken die Zähne ganz langsam duch den sich öffnenden Knochen und stossen schliesslich im Alter von fünf bis sieben Monaten durch die Schleimhaut.

Zuerst kommen immer die unteren, danach die oberen Zähne. Auch das ist bei allen Babys gleich.

Etwa mit drei Jahren hat Ihr Kind alle 20 Milchzähne und rund zwei Jahre später sind auch die Wurzeln der Milchzähne ausgewachsen.


Artikel teilen:

Quellen:

  • Lehmann u.a., Zahnärztliche Propädeutik, Urban & Fischer bei Elsevier, 2005, ISBN 3-437-05391-4
  • Fotos: Babywelten, Jordan Sparks by wikipedia