April- und Mai-Babys

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 29. Oktober 2014

Guten Laune aber anfällig für Atemwegserkrankungen, das erwartet Babys, die im April und Mai geboren sind.

MS-Erkrankungen

Leider gibt es auch schlechtere Nachrichten für Maigeborene betreffend der Multiple Sklerose. Eine Forschergruppe hat die Daten von 71‘400 MS-Patienten ausgewertet und dabei festgestellt, dass Mai-Geborene ein um 13 Prozent höheres Risiko für MS haben als Menschen, die im November geboren sind.

Eine neue Studie spricht noch von einem 5% höheren Risiko und bringt dies mit einem möglichen Mangel an Vitamin D während der Wintermonate in Verbindung und rät deshalb allen Schwangeren, genügend Vitamin D einzunehmen.

Mehr Schwierigkeiten in der Schule

Dass im Mai geborene Kinder vielleicht mehr Probleme als andere in der Schule haben, hat einen ganz einfachen Grund: In vielen Kantonen dürfen die Maigeborene noch im Sommer in die 1. Klasse eintreten und sind damit die jüngsten Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs.

Die bis zu 12 Monate Unterschied zu den Klassenältesten machen in der körperlichen wie geistigen Entwicklung in diesem Alter einen sehr grossen Unterschied.

Gemäss einer Deutschen Studie liegen die Noten der Jüngsten um fast 8% tiefer als bei jenen, die im Juli zur Welt kamen und damit fast ein Jahr älter sind.

Bitte beachten Sie: Dies sind nur durchschnittliche Werte aufgrund statistischer Auswertungen - die Ausnahmen bestätigten die Regel :-). Einen grossen Einfluss auf die Art und die Länge des Lebens Ihres Babys haben Sie in den ersten Monaten und Jahren - mit Ihrer Liebe, Fürsorge, der richtigen Ernährung und Erziehung. Und dann kommt es darauf an, was Ihr Kind aus seinem Leben macht...

Artikel teilen:

Quellen:

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Pressemitteilung 26.04.2006, Im Frühjahr geborene Kinder haben schlechtere Bildungschancen, www.diw.de (Abrufdatum 28.10.2014)
  • Emad Salib, An association between month of birth and method of suicide, 02/2010; 14(1):8-17. DOI: 10.3109/13651500903261323, www.researchgate.net (Abrufdatum 28.10.2014)
  • National Center for Health Statistics, www.cdc.gov (28.10.2014)
  • R. Dobson, G. Giovannoni, S. Ramagopalan. The month of birth effect in multiple sclerosis: systematic review, meta-analysis and effect of latitude. Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry, 2012; DOI: 10.1136/jnnp-2012-303934, www.sciencedaily.com (Abrufdatum 28.10.2014)
  • Willer CJ, Dyment DA u.a. , Canadian Collaborative Study Group. (2005) Timing of birth and risk of multiple sclerosis: population based study. BMJ 330(7483):120, www.ncbi.nlm.nih.gov (28.10.2014)