Ihr Steinbock-Kind

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 24. Januar 2017

Sternzeichen: Ihr Steinbock-Kind ist hartnäckig und verschmust.

sterinzeichen, steinbock. steinbock-kindSteinbock
22. Dezember- 19. Januar
Planet Saturn
Element Erde
Farbe Weiss
Eigenschaften Reglementierung, Ehrgeiz, Ausdauer

Ihr Steinbock-Kind ist sehr früh sehr selbständig und vertraut sich leicht anderen an. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie Ihr Kind nicht aus den Augen, bzw. aus den Ohren lassen (Hörweite).

Zurückgezogen und stolz

Steinbock-Kinder ziehen sich gerne in sich zurück und verschliessen sich ihrer Umwelt. So erfahren Sie kaum, was es gerade beschäftigt, denn der Steinbock ist zu stolz, um seine Gefühle zu zeigen.

Das Steinbock-Kind stellt an sich selbst hohe Ansprüche bezüglich, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit und erwartet dasselbe auch von anderen. Es braucht einen geregelten Ablauf, sonst gerät es ausser Fugen. Halten Sie deshalb den gewohnten Wach-/Schlafrhythmus streng ein, sonst werden Sie mit schlaflosen Nächten bestraft.

Eigener Wille

Ein Steinbock-Kind hat seinen ganz eigenen Willen. Solange dieser mit der Umwelt übereinstimmt, ist es das liebste Kind der Welt. Wenn ihm aber etwas nicht passt, kann es ganz schön bockig werden.

Mit logischem Denken, Geduld und Hartnäckigkeit erreicht das Steinbock-Kind seine Ziele. Dafür gehören Ideenreichtum und Fantasie nicht zu seinen Stärken. Hier können Sie ihm konkret helfen, diese Fähigkeiten noch etwas zu entwickeln.

Ordnungssinn

Ordnungssinn und Arbeitsamkeit gehören ebenfalls zu den guten Eigenschaften des Steinbocks. Ihr Kind wird Ihnen gerne folgen. Sie werden einen guten Helfer im Haushalt haben, der Ihnen bald viel Arbeit abnehmen möchte. Überhaupt: Die Familie ist für das Steinbock-Kind sehr wichtig. Es ist anhänglich und verschmust und freut sich, wenn es es Ihnen recht machen kann.

Wenn Ihr Steinbock-Kind nicht so früh wie andere Kinder laufen lernt, sorgen Sie sich nicht darum. Steinböcke sind eher Spätzünder, dafür machen Sie alles mit einem ausgeprägten Pflichtgefühl. So wird es (fast) alles erreichen, was es sich vorgenommen hat.

Artikel teilen: