

Unruhiger Schlaf - wann zum Arzt gehen
Bei den regulären Untersuchungsterminen wird Ihre Kinderärztin/Ihr Kinderarzt Sie auch immer nach dem Schlaf des Babys fragen. Sagen Sie ihm ruhig, wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Baby nicht so schläft, wie es sein sollte. Ihre Kinderärztin/Ihr Kinderarzt kann Ihnen dann sagen, ob das normal ist oder ob eine Infektion oder ein anderes Gesundheitsproblem vorliegt.
So sind viele Eltern zum Beispiel beunruhigt, wenn ihr Baby plötzlich nach Luft schnappt, unregelmässig oder kaum hörbar atmet. Manchmal scheint es auch, als würde das Baby röcheln. Sprechen Sie darüber mit Ihrer Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt. Meistens handelt es sich um vollkommen harmlose Geräusche.
Röcheln oder Karcheln
Wenn etwas Schleim den Kehlkopf Ihres Babys bedeckt, so ist eine Art Röcheln oder Karcheln zu hören. Das kommt daher, dass das Baby sich noch nicht räuspern kann, um den Schleim loszuwerden.
Das brummende Geräusch stört Ihr Baby selbst gar nicht – aber wohl Sie bei Ihrem Schlaf. Klopfen Sie Ihrem Baby leicht und vorsichtig etwas auf die Brust oder nehmen Sie es auf und klopfen leicht auf den Rücken. Dann wird sich der Schleim vom Kehlkopf lösen und das röchelnde Geräusch wird verschwinden
Atempausen
Haben Sie das Gefühl, Ihr Baby atmet unregelmässig und macht sogar Pausen? Dann messen Sie die Sekunden zwischen den Atemzügen – mit der Stoppuhr oder indem Sie langsam zählen. Pausen von rund 10 Sekunden sind absolut kein Problem. Dauern die Pausen aber öfters länger als 15 Sekunden, sollten Sie Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt kontaktieren.
Pfeifendes Geräusch
Ist während des Schlafens bei Ihrem Baby ein pfeifendes Geräusch zu hören, so kann das ein Warnsignal sein. Vor allem, wenn Ihr Baby erkältet ist und hustet, so kann ein solches Geräusch beim Ein- oder Ausatmen auf eine Bronchitis hinweisen.
Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt, damit abgeklärt werden kann, ob Ihr Baby ernsthaft krank ist und Hilfe braucht.