

Gesund Abnehmen nach der Geburt
3. Hochwertige Öle verwenden
Bevorzugen Sie hochwertige, kaltgepresste Öle wie Raps- oder Leinöl, die mehrheitlich aus ungesättigten oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestehen. Diese können vom Körper vollständig verwertet werden und werden nicht in den Fettpölsterchen angesetzt.
Verzichten Sie auf tierische (Butter) oder gehärtete Fette (z.B. in süssen Backwaren, Frittiertem, Chips!).
4. Drei Mahlzeiten pro Tag
Gewöhnen Sie sich an, dreimal am Tag gut zu essen. Eine normal grosse Portion hilft Mangelerscheinungen oder Heisshunger – und damit einen Jojo-Effekt – zu vermeiden.
Versuchen Sie, zwischen den Mahlzeiten etwa vier bis fünf Stunden nichts zu essen. Damit bleibt Ihr Insulinspiegel konstant und der Körper beginnt, sich die Energie aus den Fettreserven zu holen.
5. Viel Trinken
Trinken Sie – wie schon in der Schwangerschaft – viel. Vor allem wenn Sie stillen braucht Ihr Körper jetzt viel Wasser. Ideal sind Wasser oder ungesüsster Tee. Allerdings sollten Sie auf Pfefferminz- oder Salbeitee verzichten, denn diese könnten die Milchproduktion stören. Bevorzugen Sie stattdessen Fenchel-, Anis- und Kümmeltee. Es gibt auch spezielle Still-Tees.
6. Viel Bewegung und frische Luft
Naütrlich kommen Sie zurück zur Idealfigur auch durch Sport und viel Bewegung an der frischen Luft. Letzteres sollte Ihnen jetzt eh nicht schwer fallen, tut es doch auch Ihrem Baby gut, wenn Sie es bei jedem Wetter täglich im Kinderwagen ausführen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Fotos: Bohbeh / Steinerpicture by fotolia.com