Babyschwimmen

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 15. April 2020

Babyschwimmen macht nicht nur Ihnen sondern auch Ihrem Baby Spass. Auf was Sie achten sollten, wenn Sie mit Ihrem Baby baden gehen, verrät Babywelten.

Schwimmen mit Ihrem Baby wird nicht nur Ihnen viel Spass machen, sondern auch Ihrem Baby. Das Wasser trägt Ihr Baby und erleichtert ihm die Bewegung. So werden Sie bald merken, dass Ihr Baby im Wasser zu strampeln beginnt.

babyschwimmen, schwimmkurs, baby baden, baby, schwimmenSie können relativ früh mit Ihrem Baby baden gehen, allerdings sollten Sie selbst die ersten sechs Wochen nach der Geburt abwarten. Zum einen, weil dann Ihr Wochenfluss aufgehört hat, zum anderen, weil in öffentlichen Bädern oder Hallenbädern oftmals ein so hoher Lärmpegel herrscht, dass dies Ihr Neugeborenes erschrecken könnte.

Denken Sie auch daran, dass Ihr Baby nach dem Baden hungrig ist und halten Sie ein warmes Fläschchen bereit, falls Sie nicht stillen.

Sicherheit beim Babyschwimmen

  • Wichtigstes Gebot beim Babyschwimmen ist: Ihr Baby muss den Kopf immer über Wasser halten! Zwar haben Neugeborene einen Reflex, sofort die Luft anzuhalten, wenn Ihr Kopf unter Wasser kommt. Dieser Reflex verschwindet aber spätestens im 3. bis 6. Lebensmonat - bei einigen Babys sogar schon im 2. Monat, sodass Ihr Baby Wasser schlucken und ertrinken könnte, wenn sein Kopf unter Wasser kommt.
  • Achten Sie darauf, dass das Wasser schön warm ist, 34 Grad Celsius sind ideal.
  • Legen Sie ein weiches Badetuch bereit, am besten mit Kapuze, in das Sie Ihr Baby nach dem Plantschen einwickeln können. Denn Ihr Baby wird an der Luft sehr rasch frieren.
  • Verlängern Sie die Badezeit langsam: Beginnen Sie mit 5 bis 10 Minuten und nehmen Sie Ihr Baby sofort aus dem Wasser, wenn es zu zittern beginnt oder sich seine Lippen blau färben.
  • Wenn Ihr Baby jünger als zwölf Monate ist, sollten auf keinen Fall länger als 30 Minuten baden.
  • Verzichten Sie auf das Baden, wenn Ihr Baby erkältet oder gar krank ist oder sich ganz einfach nicht wohlfühlt.
  • Wenn Ihr Baby extrem empfindliche Haut hat, klären Sie mit Ihrer Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt ab, ob das Chlor evt. schaden könnte.
  • Studien, wonach das in Hallenbädern freigesetzte Trichloramin für Babys schädlich sein könnte, bzw. Asthma fördern würde, hat eine Schweizer Arbeitsgruppe widerlegt. Sie halten es auch für Babys für unschädlich, sich in hiesigen Hallenbädern aufzuhalten.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Apothekenmagazin "Baby und Familie" 3/2015, Baby muss nicht tauchen, www.finanznachrichten.de (Abrufdatum 10.2.2015)
  • Gesundheitliche Bewertung von Trichloramin in der Hallenbadluft. Bundesgesundheitsbl · 2011 · 54:997­1004 DOI 10.1007/s00103-011-1326-x
  • Foto. © detailblick - Fotolia.com