

Baby-Spieltipps für 1 Monate alte Babys
Hören und Gehör
Jetzt können Sie beginnen, mit Ihrer Sprache und Stimme zu spielen. Machen Sie hohe, tiefe Töne, schnurren Sie wie ein Kätzchen oder brummen Sie wie eine Hummel. Sie werden bald merken, dass Babys die hohen Töne viel lieber hören als tiefe.
Probieren Sie immer neue Töne und Geräusche aus wie Zungenschnalzen, Küsschen, Fingerschnipsen. Aber auch Aaas, Ooohhhs und Iiiiis wird Ihr Baby lieben.
Sie können ihm auch Musik vorspielen. Ideal ist Musik die durch einzelne Töne definiert wird wie Klavier- oder Flötenmusik. Und haben Sie gewusst, dass Frühchen bei Mozart besser wachsen als bei Bach? Und welche Musik mag Ihr Schatz?
Berühren und Fühlen
Da der Tastsinn Ihres Babys schon sehr gut ausgebildet ist, wird es jede Berührung lieben. Spielen Sie damit indem Sie beispielsweise ganz zart Luft über die Haut Ihres Babys blasen. Lassen Sie ihm Zeit, den Windhauch nachklingen zu lassen.
Oder streicheln Sie mit verschiedenen Tüchern über seinen Arm, lassen Sie es ein Fell, Samt oder eine weichen Haarbürste am Arm fühlen.
Während diesem Monat wird Ihr Baby die Hände nicht mehr ständig zu einer Faust geballt haben, sondern immer häufiger offen halten. Versuchen Sie, seinen Greifreflex zu aktivieren, indem Sie ihm verschiedene Gegenstände zum Greifen hinhalten. Es wird wohl noch etwas dauern, bis Ihr Baby das Zusammenspiel zwischen Sehen und Greifen beherrscht. Aber durch sein herumfuchteln kann es schon mal etwas zu fassen kriegen und vielleicht kurz halten. Vor allem, wenn es ein weiches, leichtes Stofftierchen ist.
Reagieren
Gehen Sie mit Ihrem Gesicht ganz nahe zu dem Ihres Babys und imitieren Sie seine Grimassen. Schauen Sie es freundlich mit grossen Augen an, machen Sie den Mund auf und zu, strecken Sie ganz langsam die Zunge heraus. Vielleicht dauert es eine Weile bis Sie feststellen können, dass es versucht, seine herzige kleine Zunge auch herauszustrecken.
Bewegung
Tanzen Sie mit Ihrem Baby im Arm durch das Wohnzimmer, die Küche oder sogar im Bad. Ihr Baby wird die weichen, schwingenden Bewegungen lieben. Dann stoppen Sie und Ihr Schätzchen wird genauso fröhlich sein, wenn Sie anhalten.
Lassen Sie Ihr Baby die Bewegung erleben, indem Sie seine Hand nehmen und das Mobile oder ein Glöckchen anstupsen. Zum ersten Mal erfährt es, dass es eine Ursache und eine Wirkung gibt. Es wird das Spiel immer wieder machen wollen.
Diese Spielideen sind Anregungen und orientieren sich an der durchschnittlichen Entwicklung. Aber kein Baby ist Durchschnitt. Achten Sie deshalb beim Spielen auf die Reaktion Ihres Babys und passen Sie die Spiele entsprechend an. Wenn Ihr Baby den Kopf wegdreht oder unleidig wird, brechen Sie das Spielen ab. Dann ist es müde und möchte seine Ruhe.