

Die ersten Wochen als Zwillingsmami - 12 Tipps
Acht bis neun Monate haben Sie Ihre Babys unter dem Herzen getragen. Nun sind Sie da und wie wohl alle Zwillingseltern haben Sie das Gefühl, dass Sie seit der Geburt Ihrer Zwillinge ausser Windeln wechseln, Füttern und in den Schlaf wiegen zu gar nichts mehr kommen.
Gleichzeitig fahren Ihre Hormone Achterbahn, muss sich Ihr Körper erst wieder daran gewöhnen, dass er wieder „alleine“ ist.
Wir haben 12 Tipps, wie Sie die erste Zeit als Zwillingsmami überleben.
1. Hilfe annehmen
Zwillinge sind zwei Babys, die natürlich (fast) doppelte Arbeit machen. Nehmen Sie daher alle Hilfe an, die Sie bekommen können, damit Sie sich ganz Ihren Babys widmen können:
Laden Sie eine Freundin ein, die Ihnen kocht oder auch mal das Bad putzt. Als Dank darf sie einen der Zwillinge in den Schlaf wiegen.
Bitten Sie Ihren Partner, die Einkäufe zu erledigen. Aber auch banale Sachen wie den Abfall heruntertragen oder Zeitungen und leere Flaschen zu entsorgen wird nun seine Aufgabe sein.
Sagen Sie auch nicht nein, wenn Ihnen Ihre Mutter oder Schwiegermutter Hilfe anbietet. Aber stellen Sie von vorne rein klar, dass Sie es sind, die die Kinder erzieht! Und dass Sie (ungefragt) keine Ratschläge annehmen.
2. Unangemeldeten Besuch meiden
Zuerst stellen Sie die Türglocke ab und hängen vor Ihre Türe ein Schild mit „Bitte klopfen“. So vermeiden Sie, dass Ihre Babys gleich aufwachen, wenn jemand klingelt.
Machen Sie auch niemandem die Tür auf, den Sie nicht eingeladen haben oder den Sie nicht sehen wollen! Unangenehmer Besuch und all die Neugierigen, die jetzt nur ihre süssen Babys sehen wollen, machen Ihnen nur noch zusätzlich Arbeit!
Und wenn jemand unbedingt vorbeikommen will, soll er/sie bitte den Kuchen mitbringen und den Kaffee in der Küche gleich selbst machen!
3. Kontakt zu anderen Zwillingsmamis suchen
Auch wenn Sie von der Geburtsvorbereitung vielleicht die eine oder andere frischgebackene Mutter noch kennen – meiden Sie Einlingsmütter. Denn diese werden nie verstehen, welch grundlegenden Stressmomente Sie auf Trab halten. Für Zwillingsmütter gilt: „Ein Baby ist kein Baby“.
Wenn Sie (noch) keine Zwillingseltern kennen, lesen Sie Zwillingsblogs und erfahren Sie, dass Sie mit Ihren Problemen und Ängsten nicht alleine sind.
Artikel teilen:
Quellen:
- Fotos: Babywelten, Anneke/Stuard Monk/Ingo Bartussek/Aliaksei Smalenski/Stryjek by Fotolia.com, Didimoy