Mit Baby unterwegs: Gemeinsam stressfrei den Alltag entdecken

  • Autor: Philipp Meier
  • Veröffentlicht am 20. Dezember 2016

Mit einem Kind den Alltag zu entdecken, ist immer ein grosses Abenteuer. Auch mit Baby ist es schon möglich, kleine Ausflüge zu machen und gemeinsam neue Eindrücke zu sammeln. Ein paar grundlegende Hinweise sollten Eltern allerdings beachten.

Die erste Zeit mit dem Baby kann ganz schön turbulent werden. Egal, ob es sich um den ersten Familienzuwachs handelt oder ob bereits ein Geschwisterchen da ist, die ersten gemeinsamen Wochen sind meist Ausnahmezustand und viele Familien wagen sich in dieser Zeit nicht sehr weit aus den eigenen vier Wänden heraus. Irgendwann hat sich der Alltag aber ein bisschen eingespielt und es kehrt in vielen Bereichen wieder Routine ein. Dann gibt es nichts Schöneres als gemeinsam die Welt zu erkunden.

Hinaus in die Welt – aber in gesunden Massen

spaziergang draussen, mit dem baby unterwegsKleine Ausflüge sind schon in den ersten Wochen und Monaten möglich. Ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft ist sogar eine hervorragende Idee, denn er tut dem Baby ebenso gut wie Mama und Papa. Auch ein kleiner Bummel durch die Stadt oder ein Besuch bei Familie und Freunden kann dem Baby sehr viel Spass machen, denn die neuen Reize regen sein Gehirn an und zeigen ihm, wie spannend die Welt um es herum ist. Hier gilt es allerdings, ein gesundes Mass einzuhalten. Reize sind gut für ein Baby, Reizüberflutung kann es aber schnell überfordern und das sorgt für Unruhe.

Eltern sollten sich bewusst machen, dass Babys im Alltag ständig einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt sind. Selbst wenn wir eine Umgebung als reizarm empfinden, wirkt eine Menge auf das Baby ein. Eine bunte Tapete im Kinderzimmer, verschiedene Lichtquellen, Musik oder Gespräche – all das sind Reize, mit denen ein Baby sich viel intensiver auseinandersetzen muss als ein Erwachsener, der bereits gelernt hat, gewisse äussere Einflüsse auszublenden. Besonders intensive Reize wie zum Beispiel der Lärm im Strassenverkehr, der Trubel in der Stadt oder Licht Musik beim Einkaufen oder auf einem Volksfest sollten deshalb vorsichtig dosiert werden. Zusätzliche Reize schaffen heute auch Fernsehen und Handys. Das Internetportal pravda.tv informier über Auswirkungen, die die neuen Medien auf Neugeborene haben können.

Auch Besuche können ein Baby überfordern, wenn sie allzu häufig auf dem Programm stehen, vor allem dann, wenn der neue Erdenbürger allzu begeistert herum gereicht wird. Mehr als ein oder zwei Besuche sollten deshalb in den ersten Wochen nicht eingeplant werden, damit das Baby erst einmal in Ruhe in seiner neuen Umgebung ankommen und eine feste Bindung zu seinen engsten Bezugspersonen aufbauen kann.

Eine Rückzugsmöglichkeit schaffen

Ein sicherer Rückzugsort schützt ein Baby auch unterwegs vor zu vielen Reizen. Das kann der Kinderwagen sein aber auch eine Babytrage oder ein Tragetuch. Wichtig ist nur, dass das Baby sich in diesem geschützten Raum von den äusseren Reizen abwenden kann, wenn es eine Pause braucht. So wird das Transportmittel zum perfekten Rückzugsort:

Die Babytrage und das Tragetuch

baby tragen, tragetuchDiese beiden Transportmittel haben im Gegensatz zum Kinderwagen einen grossen Vorteil: Sie geben Eltern die Möglichkeit, auch unterwegs engen Körperkontakt mit ihrem Baby zu halten. Die Nähe zu den engsten Bezugspersonen ist in den ersten Wochen und Monaten das Wichtigste für ein Baby. Bei einer Tragevorrichtung kommt es ausserdem auf Sicherheit und Bequemlichkeit an.

Der Outdoorausstatter Campz informiert über die Voraussetzungen, die eine hochwertige Babytrage erfüllen sollte:

  • Sicherer Halt im Sitz bei ausreichender Bewegungsfreiheit für Arme und Beine
  • Eine Unterstützung des Rückens, um einen Rundrücken zu vermeiden
  • Eine Kopfstütze, da Babys noch keine ausreichende Kontrolle über ihre Kopfhaltung haben
  • Eine weiche und belüftete Sitzfläche
  • Ein integrierter Schutz gegen Sonne und Regen, der ausserdem die Möglichkeit bietet, das Kind vor äusseren Reizen abzuschirmen
  • Verstellbare Elemente, um einen optimalen Halt des Kindes während der verschiedenen Wachstumsphasen und einen möglichst hohen Tragekomfort für die Eltern zu gewährleisten
  • Abwaschbare Materialien

Wichtig ist, dass das Baby in der Babytrage oder im Tragetuch immer mit dem Gesicht zum Körper der Eltern getragen wird. So bleibt es im engen Körperkontakt.

Der Blick nach vorne vermittelt ausserdem zu viele fremde Reize auf einmal. Andere Spaziergänger, vorbei fahrende Autos, Lichter und schnelle Bewegungen sind in dieser Zeit einfach noch zu viel für den kleinen Erdenbürger. An Mamas Brust oder Rücken, an die es sich vertrauensvoll anschmiegen kann, fühlt sich das Baby viel wohler und schläft häufig nach kurzer Zeit zufrieden ein.

Der Kinderwagen

Ein Kinderwagen ist aufgrund des häufig verstellbaren Verdecks ein idealer Rückzugsort für Babys auf Reisen. Hier ist es wichtig, dass das Baby jederzeit Blickkontakt mit Mama oder Papa aufnehmen kann und eine Kommunikation möglich ist. Ein vorwärts gerichteter Kinderwagenaufsatz ist deshalb erst für Kleinkinder geeignet.

Eltern sollten ausserdem darauf achten, dass der Kinderwagen aus atmungsaktivem Material besteht, das einen optimalen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch gewährleistet. Bei geschlossenem Verdeck kann es sonst schnell zu einem Wärmestau kommen, den Babys als sehr unangenehm empfinden können.

Mit einer gemütlichen Rückzugsmöglichkeit, in der sie sich ganz nach Bedarf eine Auszeit nehmen können, erkunden Babys liebend gerne mit Mama und Papa die Welt.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Fotos: © Syda Productions und © Robert Emprechtinger by fotolia.com