

Eier bemalen - mit natürlichen Farben
Eier galten schon bei den alten Ägyptern und Persern als Symbol der Fruchtbarkeit und wurden gerne geschmückt und verziert.
In der christlichen Kirche gibt es dazu eine Legende: Maria Magdalena soll nach der Wiederauferstehung Christi zum Kaiser gegangen sein und ihm vom Wunder berichtet haben. Der Kaiser lachte sie jedoch aus und behauptete, dass Christus genau so wenig auferstanden sei, wie die frisch gelegten Eier vor ihm eine rote Schale hätten. In diesem Moment färbten sich die Eier rot und überzeugten ihn von der Auferstehung.
Noch heute werden deshalb in Griechenland zu Ostern die Eier vor allem rot gefärbt.
Eier bemalen
Schon ganz kleine Kinder lieben es, mit Farben zu spielen. Ziehen Sie Ihrem Kleinkind etwas Altes an oder ein altes T-Shirt von Ihnen und schon kann es losgehen.
Statt einfach Farben zu kaufen, haben wir einige natürliche Farbstoffe zusammengestellt, mit denen die Eier vielleicht nicht so grell aber ebenso schön bunt werden:
Eierfarben aus der Natur
Mit folgenden Lebensmitteln erhalten Sie farbige Eier:
Rot | Randensaft mit etwas Essig gemischt, Malventee, Rotholz (mit Essig werden die Eier rotviolett), Zwiebelschalen mit Essig oder Salz, Apfel- oder Birkenbaumrinde. | |
Orange | Rüebli | |
Gelb | Zwiebelschalen (schwach gekocht), Kamillenblüten, Apfelbaumblätter, Safran, Fliederblüten, grünen Tee. Noch kräftiger wird das Gelb mit Currypulver, Kurkuma und selbstverständlich mit Safran. | |
Gelb-Grün | Birken-, Brennessel- oder Holunderblätter. | |
Grün | Spinatblätter, frisches Gras, Peterli oder Matetee (kalt). | |
Blau | klein geschnittene Rotkohlblätter in wenig Wasser eingeweicht, Holunderbeeren- oder Heidelbeersaft, Blauholz. | |
Braun | Zwiebelschale mit 1 El Salz, Kaffee, Schwarztee, Nussschalen. |
Artikel teilen:
Quellen:
- Fotos: Kroton / Silvija by wikipedia, Oksana Kuzmina by fotolia.com