Osterbräuche aus aller Welt

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 17. März 2019

Weidekätzchen-Tätschle, sich mit Wasser bespritzen oder von Haus zu Haus zu ziehen, um Süsszeugs zu erbetteln - Babywelten hat verschiedene Osterbräuche aus Europa zusammengestellt.

Wir haben hier verschiedene Osterbräuche aus aller Welt zusammengetragen. Die Traditionen und Bräuche aus dem deutschsprachigen Raum finden Sie hier.

England

weidenkätzchen, ostern, osterbrauchIn England tätscheln sich die Menschen gegenseitig mit Weidenkätzchenzweigen. Das soll Glück für das nächste Jahr bringen.

In Olney findet am Gründonnerstag, dem 'Pancake Thursday', seit 500 Jahren ein Omeletten-Rennen statt.

Finnland

In Finnland findet am Palmsonntag eine etwas komisch anmutende Tradition statt: Die Menschen schlagen sich gegenseitig mit Birkenruten, um das Glück auf ihre Seite zu treiben.

Am Ostersonntag ziehen dann die Kinder mit Trommeln und Tröten durch die Strassen - als Schlusspunkt der besinnlichen Zeit zwischen Karfreitag und Ostersonntag.

Frankreich

krichenglocke, verstummen, ostern, rom, eier holenIn Frankreich dürfen die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Ostersamstag nicht läuten. Dies als Trauer um den Tod Jesu. Erst am Ostersonntag läuten die Glocken wieder aus Freude über die Auferstehung.

Wenn die Glocken am Sonntag zurückkommen, freuen sich die Franzosen, umarmen und küssen sich.

Den Kindern erzählt man, dass die Glocken nach Rom gehen, um den Papst zu besuchen. Wenn Sie zurückkommen, bringen Sie Ostereier mit, die sie in Gärten und Parks fallen lassen und die die Kinder dann suchen dürfen.

Die Kinder werfen Ihre Eier dann in die Luft. Das erste, das auf den Boden fällt, verliert.

Griechenland

Die Griechen feiern das griechisch-orthodoxe Osterfest rund eine Woche nach unseren Ostern.

Sie färben ihre Ostereier meist rot.

Wenn Sie am Samstagabend in die Kirche gehen, nehmen sie eine weisse, brennende Kerze mit. Alle Kerzen werden um Mitternacht gelöscht – bis auf eine, dem Symbol für die Auferstehung Christi. Das brennende Licht, das Leben, wird dann von dieser Kerze an die anderen weitergegeben.


Artikel teilen:

Quellen:

  • Theology.de, Osterbräuche - Europa & weltweit, www.theology.de (Abrufdatum 25.3.2015)
  • Fotos: Th Fink Veringen, Samuel Freli, Francisco Javier Martin Fernandez by Wikipedia