Räbeliechtli schnitzen

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 25. Oktober 2020

Ein Räbeliechtli schnitzen ist nicht schwer. Wir haben eine einfache Anleitung, wie Sie mit Ihren Kindern ein Räbeliechtli basteln können.

Aushöhlen

räbe schnitze, räbe aushöhlen.Zuerst wird die rohe Räbe mit einem Löffel (kleine Kinder) oder einem Kugelausstecher ausgehöhlt, bis der Rand noch rund zwei Zentimeter dick ist. Beginnen Sie mit dem Aushöhlen in der MItte und arbeiten Sie sich zum Rand durch.

Tipp: Lassen Sie den oberen Rand etwas dicker stehen, damit später die Löcher für die Schnüre nicht einreissen.

Dann können Sie die Räbe mit Wasser ausspülen und die Kante mit einem Zickzackmuster verzieren.

Suppe oder Gratin

Den herausgeschabten Räbeninhalt können Sie gut für eine Suppe oder ein Gratin verwenden. Denn die Räbe sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Kalium und Kalzium.

Verzieren

Anschliessend kommt die Feinarbeit, die Verzierungen.

Stechen Sie mit Weihnachts-Guezli-Förmlis von aussen gegen die viollete Haut, rund zwei bis drei Millimeter tief ins Fruchtfleisch. Mit einem spitzen Messer können Sie die violette Haut lösen, sodass das weisse Fruchtfleisch hervorkommt. Achten Sie darauf, dass die Guetzliform gleichmässig in die Räbe gedrückt wird und dass die Haut der Räbe gut eingeritzt ist.

Natürlich können Sie auch selbst nach Ihrer Fantasie Muster und Fabelwesen in die Räbe schnitzen.

Wenn man nun ein Kerzlein in die Räbe stellt, werden die ausgestochenen oder ausgeritzten Stellen heller scheinen.

räbe schnitzen, räbeliechtlieSchnüre zum Tragen

Zum Schluss legen Sie den Deckel auf die Räbe und stechen mit einem Zahnstocher (oder Stricknadel) je drei Löcher in die Räbe und den Deckel.

Durch diese Löcher werden Schnüre gezogen, die ca. 50 cm lang oben zusammengeknöpft werden, sodass das Kind die Räbe tragen kann.

Videoanleitung

Und wenn Sie die Anleitung zum Räbeliechtlischnitzen noch sehen wollen, haben wir eine Videoanleitung zum Räbeliechtlischnitzen aus Youtube für Sie bereitgestellt:

Aufbewahrung

Füllen Sie die Räbe mit Wasser oder wickeln Sie sie in ein feuchtes Tuch und bewahren sie an einem kühlen Ort auf (Kühlschrank, Keller).

Artikel teilen: