

Silvester: Bräuche aus aller Welt
Dänemark
Möchte man im nächsten Jahr Glück haben, so ergreift man sich in Dänemark kurz vor Mitternacht rasch einen Stuhl, steigt hinauf und springt um Punkt Mitternacht wieder herab.
Israel
In Israel wird das neue Jahr süss willkommen geheissen: So werden am Silvester süsse Äpfel, Honig und Honigkuchen serviert. Dazu begrüsst man sich mit den Worten "Du mögest für ein gutes Jahr eingeschrieben sein", da an diesem Tag nach jüdischem Glauben Gott sein Urteil über den Menschen in ein Buch einträgt.
Griechenland
Die Griechen mögen es traditionell: An Silvester gibt es das sogenannte Basiliusbrot. In diesem Brot hat es eine Münze versteckt. Wer sie erwischt, hat Glück im Neuen Jahr.
Mexiko
Wer im Neuen Jahr mehr Geld möchte, der sollte sich die Hände an Silvester mit Zucker oder Champagner “ waschen”.
Argentinien
In Argentinien steht der Jahresbeginn ganz im Sinne von "Alles neu macht das neue Jahr": So werden alle alten Unterlagen, die man im neuen Jahr nicht braucht, vernichtet. Das Papier wird in kleine Stücke zerrissen und Konfetti gleich aus dem Fenster geworfen.
Brasilien
In Brasilien trägt man an Silvester weisse Kleidung, das Symbol für Reinheit und Frieden.
Wer am Meer wohnt, geht hinaus zum Strand und stellt Kerzen in den Sand: Weisse für Frieden, gelbe für Wohlstand und rote für Glück in der Liebe. In der Stadt wirft man Toilettenpapier rollenweise aus dem Fenster, bis die ganze Strasse weiss ist.
Die Farbe spielt auch eine wichtige Rolle bei den Dessous: Hier steht weiss für Harmonie und rot für die grosse Liebe.
Da Weiss auch die Farbe der Fruchtbarkeitsgöttin Yemanjá ist, werfen die Brasilianerinnen weisse Blumen ins Meer. Gleichzeitig stecken sie Kerzen in den Sand des Strands: rote für Glück in der Liebe, weisse für den Frieden und gelbe für Geldsegen.
Russland
In Russland werden Weihnachten und Neujahr am selben Tag gefeiert.
Die Russen schmücken ebenfalls einen Tannenbaum, Geschenke werden verteilt und es findet ein Festessen statt.
China
In China wird Silvester erst am Tag des ersten Vollmonds nach dem 21.Januar gefeiert. An diesem Tag putzen die Chinesen erst einmal ihre ganze Wohnung mit Bambuszweigen, um böse Geister zu vertreiben. Eine Stunde vor Mitternacht öffnen sie dann alle Fenster, um das Glück ins blitzblanke Haus zu lassen.
Wer noch keinen Mann hat, wirft an Silvester Mandarinen ins Meer, um den zukünftigen Ehemann anzulocken.
Artikel teilen:
Quellen:
- Fotos: Babywelten GmbH, Alfexe by fotolia.com