

Homöopathische Haus- oder Reiseapotheke
Magen-/Verdauungsbeschwerden
Arsenicum album D12 (Arsen)
akute Magen-Darmentzündungen, wässriger Durchfall und Erbrechen, Hautausschläge.
- „brennende“ Beschwerden, die u.a. von Erschöpfung und Frösteln begleitet werden
- Beschwerden treten nach den Mahlzeiten auf (verdorbene Nahrung, wässrige Früchte, eiskalte Getränke)
- Kranke haben Angst
- Schwäche, Erschöpfung, Kollaps und Austrocknung drohen
- Grosser Durst nach kaltem Wasser
- Schlimmer durch Kälte, im Freien, bei Temperaturwechsel, Anblick von Speisen
- Besser durch Wärme
Okoubaka D3
Lebensmittelvergiftung, Magen-Darm-Infekte mit Durchfall, Magenverstimmungen, Müdigkeit, Schwäche, Kinderkrankheiten, Heuschnupfen, Akne, Herpes (Lippen) Hautausschläge.
- Beschwerden bei Klima- und Essenumstellung (vor allem bei Reisen in heisse Länder)
- Müdigkeit nach Infektionen (Grippe, Angina, Eiterungen, Nebenhöhlen- und Ohreninfekten)
- Magen- und Bauchschmerzen (Blähungen, Sodbrennen), Appetitlosigkeit
- zweimal täglich einnehmen
Nux vomica D12 (Brechnuss)
Verdauungsbeschwerden, Magenschmerzen, verdorbener Magen (Magenbrennen, Verstopfung), Übelkeit und Völlegefühl, Kater, Jetlag.
- Kranke sind reizbar, ehrgeizig, nörglerisch, verkrampft
- Überempfindlich gegenüber Geräuschen, Licht, Gerüchen, Schmerz
- Gefühl, der Magen senke sich, Steine im Magen
- Verstopfung mit vergeblichem Drang
- Verlimmerung am morgen
- Besser bei Regen, Wärme und Ruhe
Cocculus D12 (Kokkelskörner)
Reise- und Seekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
- Wird schlimmer bei Bewegung z.B. bei Auto-oder Schifffahrten
- Vorbeugend können Sie eine Stunde vor der Reise 2-mal fünf Globuli in kurzem Abstand einnehmen. Während der Reise: 3-mal halbstündlich fünf Globuli; bei Bedarf noch einige Male im stündlichen Abstand.
Artikel teilen:
Quellen:
- Carstenstiftung, Top 10 Homöopathische Reiseapotheke, www.carstens-stiftung.de (Abrufdatum 1.6.2016)