

Giftige Pflanzen und Beeren
Was ist verlockender als saftig rote, blaue oder gelbe Beeren im Garten? Oder spielen wir Verkäuferlis und machen aus all den Blättern der Bäume einen feinen Salat?
Leider gibt es auch in unseren Breitengraden einige giftige Pflanzen und Beeren, die Sie entweder aus Ihrem Garten verbannen oder vor denen Sie Ihr Kind warnen sollten.
Welche Massnahmen Sie bei Vergiftungen ergreifen sollten finden Sie hier: Vergiftung
Gefährliche Pflanzen im Garten und Wald
Diese Liste enthält die wichtigsten Pflanzen, die in der Schweiz schwere oder tödlich verlaufende Vergiftungen verursachten oder zu schweren Hautschädigungen führten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Alpenveilchen | Cyclamen |
Riesen-Bärenklau | Heracleum mantegazzianum |
Alpenrose | Rhododendron ssp. |
Berberis vulgaris |
|
Buxus sempervirens |
|
Helleborus niger |
|
Ricinus communis |
|
Aconitum napellus |
|
Hedera helix |
|
Taxus baccata |
|
Hibiscus |
|
Quercus robur |
|
Aconitum napellus |
|
Brugmansia-Arten |
|
Robinia pseudoacacia |
|
Narcissus pseudonarcissus |
|
Digitalis purpurea |
|
Thuja occidentalis |
|
Phaseolus vulgaris |
|
Narcissus pseudonarcissus |
|
Lonicera xylosteum |
|
Lonicera |
|
Laburnum vulgare |
|
Buxus sempervirens |
|
Phaseolus vulgaris |
|
Thuja occidentalis |
|
Lonicera xylosteum |
|
Colchicum autumnale |
|
Solanum tuberosum |
|
Prunus laurocerasus |
|
Laburnum vulgare |
|
Thuja occidentalis |
|
Prunus laurocerasus |
|
Lupinus polyphyllos |
|
Convallaria majalis |
|
Solanum dulcamara |
|
Nerium oleander |
|
Narcissus pseudonarcissus |
|
Euonymus europaeus |
|
Ricinus communis |
|
Robinia pseudoacacia |
|
Nerium oleander |
|
Rhododendron ssp. |
|
Prunus spinosa |
|
Prunus spinosa |
|
Daphne mezereum |
|
Juniperus sabina |
|
Datura stramonium |
|
Quercus robur |
|
Juniperus sabina |
|
Atropa belladonna |
|
Tulipa gesneriana |
|
Euphorbia cyparissias |
|
Robinia pseudoacacia |
|
Heracleum sphondylium |
|
Euphorbia cyparissias |
|
Ricinus communis |
|
Thuja occidentalis |
Eine sehr ausführliche Aufstellung aller Giftplanzen erhalten Sie via LINK direkt vom Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikum Bonn.
Weitere Info finden Sie auch beim Tox Info Suisse (Tel. 145).
Artikel teilen:
Quellen:
- Toy Info Suisse, Giftige Garten- und Wildpflanzen, toxinfo.ch (Abrufdatum 8.6.2015)