

Hilfe, mein Kind kann nicht einschlafen!
2. Beruhigendes Vorlesen oder Vorsingen
Eine Geschichte vorlesen oder gemeinsam ein Lied singen, ist nicht etwa einfach ein altmodisches Ritual, sondern hat seine tiefere Wirkung. Denn eine ruhige, monotone, wenn möglich tiefe Stimme wirkt beruhigend.
Wenn Sie Ihrem Kind also eine angenehme, freundliche aber unaufgeregte Geschichte in einer eintönigen Tonlage vorlesen, kann es zur Ruhe kommen - ja, sogar in einen fast hypnoseartigen Zustand kommen.
Damit findet es leichter in den Schlaf.
3. "Entschuldige mich kurz"
Ein sehr erfolgreicher Trick ist das "Entschuldige mich, ich bin kurz weg":
- Setzen Sie sich auf oder neben das Bett Ihres Kindes und schenken ihm viel Aufmerksamkeit. Vielleicht halten Sie seine Hand oder berühren es zart am Kopf. Sprechen Sie mit ihm leise und ruhig – möglichst über positive Dinge.
- Dann stehen sie plötzlich auf und sagen: „Entschuldige mich kurz, ich muss rasch etwas machen. Ich bin sofort zurück.“ Oder „Ich muss schnell aufs WC“.
- Verlassen Sie das Zimmer und kommen nach 10 bis 20 Sekunden wiederherein.
- Setzen Sie sich wieder ans Bett und sprechen über Positives wie beispielsweise: „Schön, wie Du im Bett liegen geblieben bist.“ Oder „Ich bin stolz auf dich, dass du nicht aufgestanden bist. Nach kurzer Zeit stehen Sie wieder auf, und entschuldigen sich, sie seien gleich wieder da.
- Verlassen Sie das Zimmer und bleiben etwas länger weg, bevor sie zurückkommen.
- Dies wiederholen Sie mehrmals und bleiben aber unterschiedlich lange weg. Sprechen Sie danach immer weniger mit Ihrem Kind, sondern geben Sie ihm einfach die Sicherheit, dass Sie immer wieder kommen.
- Vielleicht müssen Sie in der ersten Nacht bis zu 30 Mal aus dem Zimmer gehen, bevor Ihr Schatz wirklich richtig müde ist. Vielleicht dreht es sich nochmals, bevor es dann einschläft.
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht im Raum sind, wenn es einschläft. So lernt Ihr Kind alleine einzuschlafen. Ansonsten werden Sie künftig immer bleiben müssen, wenn es einschlafen soll.
- Reduzieren Sie die Wiederholungen in den nächsten Nächten jeweils um rund die Hälfte – so lange, bis sich ihr Kind sofort entspannt, wenn Sie es ins Bett legen.