Kleinkinder und Medien (DVD, TV, Computer)
Vorschulkinder wachsen heute bereits mit den verschiedensten Medien auf. Und das ist auch gut so, solange sie daneben genügend Freiraum haben, Kreativität und Fantasie zu entwickeln und sich zu bewegen.
Medien sollten aber nie als als Babysitter eingesetzt werden. Denn gerade im Vorschulalter sollten Kinder mit den Medien nicht alleine gelassen werden. Eine ständige kompetente und fürsorgliche Begleitung durch Mami und Papi, andere Verwandte oder Bekannte ist hier ganz wichtig. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die einzelnen Medien ein und sagen Ihnen, was Sie dabei jetzt besonders beachten sollten.
DVD und Fernsehen
- Kinder unter drei Jahren brauchen noch kein Fernsehen, denn sie können den Bildern kaum folgen. Ab drei Jahre können Sie Ihrem Kind täglich rund eine halbe Stunden Fernsehen gönnen. Das ist ein Richtwert.
- Beginnen Sie erst mit DVDs oder aufgenommenen, kindergerechten Filmchen wie Mickey Mouse Wunderhaus, Der kleine rote Traktor, Caillou etc. Schauen Sie die Filmchen mit Ihrem Kind zusammen an und erklären Sie ihm wenn nötig gewisse Szenen.
- Ihr Kind wird es lieben, die Filmchen immer und immer wieder zu sehen. Denn erst durch die ständigen Wiederholungen wird es das Filmchen als Ganzes wahrnehmen.
- Achten Sie bei der Wahl auch darauf, dass die Filmchen ein Happy End haben.
- Beobachten Sie Ihr Kind während des Medienkonsums, damit Sie einschreiten können, wenn Ihr Kind etwas nicht versteht oder das Gezeigte Angst oder Furcht auslöst.
- Helfen Sie Ihrem Kind das Gesehene zu verarbeiten, indem Sie mit ihm darüber sprechen. Kinder möchten schnell mal so sein wie die Helden in ihren Lieblingsfilmen. Sprechen Sie Ihr Kind darauf an, warum es so sein möchte, was ihm besonders gut an dem/der Helden/Heldin gefällt.
- Verzichten Sie kurz vor dem Schlafen gehen auf Medienkonsum, damit sein Schlaf nicht durch die Verarbeitung des Gesehenen gestört wird.
Artikel teilen:
Quellen:
- 1 BLIKK Studie 2017, www.drogenbeauftragte.de (Abrufdatum 6.6.17)
- Jugend und Medien, Medienerziehung im Vorschulalter, www.jugendundmedien.ch (4,9,2014)
- Foto: © Babywelten GmbH