Diese Medikamente sind für Kinder tabu

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 28. Oktober 2016

Medikamente für Erwachsene sind nicht für Babys oder Kinder gemacht. Zum einen stimmen die Dosierungen nicht, zum anderen enthalten sie schädliche Stoffe.

Wenn Ihr Baby oder Kind krank ist, sollten Sie nicht einfach zu den rezeptfreien Medikamenten greifen, die Sie in Ihrem Arzneischrank haben. Denn manche Wirkstoffe, die für Erwachsene völlig harmlos sind, sind gar nicht geeignet für Kinder, ja können ihnen sogar schaden.

Sprechen Sie vor der Verabreichung eines Medikamentes, das Sie nicht vom Kinderarzt/von der Kinderärztin verschrieben bekommen haben, stets mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder der Apotheker/in bzw. Drogist/in.

Wir haben hier eine Anzahl von Medikamenten und Wirkstoffen zusammengetragen, die für Babys und Kleinkinder tabu sind (nicht abschliessend!):

(pflanzliche) Abführmittel

Verstopfung und damit verbundene Bauchschmerzen, sind bei Kindern keine Seltenheit. Doch sollten Sie in diesem Falle nicht zu Abführmittel greifen. Solche bekämpfen nur die Symptome aber nicht die Ursachen.

Selbst pflanzliche Abführmittel wie Rhabarberwurzel oder Faulbaumrinde sind für Kinder ungeeignet. Sie enthalten giftige Stoffe, die bei Kindern zu Übelkeit, Erbrechen oder blutigem Durchfall führen können.

Alternativen:

Wenn Ihr Kind an Verstopfung leidet, soll es viel trinken und Ballaststoffe essen (Vollkorn, Gemüse), um den Stuhl aufzuweichen. Auch etwas Milchzucker kann kurzfristig helfen. Auf lange Sicht sind eine ausgewogene Ernährung, genügend Flüssigkeit und Bewegung das beste Mittel, um Verstopfungen zu vermeiden.

Antibiotika mit Tetrazyklinen

Der Wirkstoff Tetrazyklinen kann den Zähnen von Kindern schaden.


Artikel teilen: