Diese Medikamente sind für Kinder tabu

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 28. Oktober 2016

Medikamente für Erwachsene sind nicht für Babys oder Kinder gemacht. Zum einen stimmen die Dosierungen nicht, zum anderen enthalten sie schädliche Stoffe.

Honig – tabu für Babys

Honig ist ein altes Hausmittelchen, das gerne bei Erkältungen mit Husten und Halsweh verabreicht wird. Tatsächlich kann er bei Kindern und Jugendlichen in heissem Tee aufgelöst, gegen Husten und Halsschmerzen helfen.

Achtung: Für Babys unter einem Jahr ist Honig absolut tabu. Denn im Honig können sich Bakterien befinden, die für Babys sogar lebensbedrohlich sein können.

Husten: Codeinhaltiger Hustensaft

Hustensäfte, die Erwachsene bei trockenem Husten nehmen, enthalten oftmals Codein oder Dihydrocodein. Bei Babys unter einem Jahr können diese Mittel die Atmung stark beeinträchtigen und schlimmstenfalls zum Atemstillstand führen.

Auch Kleinkindern sollten Sie wenn möglich keine codeinhaltigen Hustensäfte geben.

Alternativen für Kinder und Jugendliche:

Zusatzpräparate mit Echinacea, Zink oder Vitamin C

Zur Stärkung der Abwehrkräfte sind für Erwachsene Zusatzpräparate mit Echinacea, Zink oder Vitamin C erhältlich. Der deutsche Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät allerdings davon ab, diese Präparate Kindern zu geben. Sie sind zwar nicht gefährlich aber sie können Bauchweh, Übelkeit oder Kopfschmerzen auslösen.

Artikel teilen: