

Vergiftung bei Kindern
Vergiftung |
---|
Symptome:
|
Hilfe:
|
Vergiftungen sind typische Notfälle bei kleinen Kindern. Denn Kinder nehmen Dinge gerne in den Mund. Und es gibt viele Stoffe, die Vergiftungserscheinungen auslösen können.
Kinder vergiften sich aus Neugier und Unwissenheit. Hier sind Sie gefordert: Machen Sie Ihr Kind frühzeitig auf die Gefahr aufmerksam, was passieren kann, wenn es alles in den Mund nimmt.
Symptome
Allgemeine Vergiftungserscheinungen können auftreten als:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Erregungszustände, Halluzinationen, Verwirrtheitszustände
- Beschleunigung oder Verlangsamung des Pulses
- Blässe, gerötete Haut, Hitzegefühl
- Schock
- Bewusstseinstrübung bis Bewusstlosigkeit
- Atemnot bis Atemstillstand oder Herz-Kreislaufstillstand
Was tun bei einer Vergiftung
Wenn etwas Giftiges gegessen / getrunken wurde
- Geben Sie Ihrem Kind Wasser, Tee oder Sirup zu trinken (1 bis 2 dl, bei schäumenden Substanzen nur einen Schluck, bei ätzenden Substanzen möglichst schnell bis maximal 30 Minuten nach Einnahme)
- Nur auf ärztliche Verordnung: Aktivkohle oder schaumhemmende Medikamente verabreichen
- Beruhigen Sie Ihr Kind
Wenn man etwas Giftiges berührt hat
- Spülen Sie die betroffene Hautstellen ausgiebig unter fliessendem Wasser
- Wenn die Haut nicht veräzt ist, können Sie die betroffenen Hautstellen mit Seife und Wasser nachreinigen
- Ziehen Sie Ihrem Kind die möglicherweise mit betroffenen Kleider rasch aus
Wenn das Gift in die Augen gekommen ist
- Spülen Sie das betroffene Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Wasser aus. Die Augenlider sollten dabei offen gehalten werden
- Drehen Sie den Kopf Ihres Kindes so, dass das das verletzte Auge unten ist (nicht betroffenes Auge schonen)
Bei Bewusstlosigkeit oder Atem- und Kreislaufstillstand
- Sofort 144 anrufen (Ambulanz)
- Nötigenfalls Fremdkörper (Tablettenreste, Erbrochenes) aus Mund und Rachen entfernen
- Einengende Kleidungsstücke lockern
- Bei Bewusstlosigkeit und normaler Atmung: Seitenlage
- Bei Bewusstlosigkeit und fehlender Atmung: Wiederbelebungsmassnahmen
Notarzt oder Tox Info Suisse anrufen (Tel. 145)
Bei Vergiftungsverdacht sollten Sie einen Arzt oder Tox Info Suisse (Tel. 145, 24h) anrufen.
Versuchen Sie, die folgenden Informationen zu liefern, die für eine individuelle Risikobeurteilung und Behandlung wichtig sind:
- Wer? Alter, Gewicht, Geschlecht Ihres Kindes, Telefonnummer für Rückruf
- Was? Alles, was Sie über die betreffende Substanz oder das Produkt sagen können
- Wieviel? Versuchen Sie, die maximal mögliche aufgenommene Menge abzuschätzen
- Wann? Versuchen Sie, die seit dem Vorfall verstrichene Zeit abzuschätzen
- Was noch? Erste beobachtete Symptome? Erste getroffene Massnahmen?
Artikel teilen:
Quellen:
- Tox Info Suisse, Merkblatt, toxinfo.ch (Abrufdatum 8.6.2015)